Erfolgreiche Claus Runners beim Berliner Läufercup (7.12.)
Konrad Polcuch, beim BLV verantwortlich für den Berliner Läufercup, hat die
Endergebnisse bekannt gegeben, nachdem auch der letzte Lauf der Serie (Herbstwaldlauf im
Tegeler Forst) leider ausfallen musste, was einigen Zweitplatzierten sicher nicht gefiel.
185 Läufer und Läuferinnen (Jugendpokal mitgezählt) kamen in die
Endwertung.
2023 waren nur wenige Claus Runners mit dabei, aber diese waren sehr erfolgreich:
Rita gewann den Berliner Läufercup in der W55, André erreichte trotz seiner langen
Verletzungspause einen tollen 2. Platz. Volker konnte verletzungsbedingt keine acht
Läufe absolvieren, landet mit seinen sechs Siegen in sechs Läufen deshalb nur
(aber immerhin noch) auf dem 6. Platz.
ERGEBNISSE:
Rita
André
Volker
154 Punkte
151 Punkte
120 Punkte
W50: Siegerin
M40: Zweiter
M55: Platz 6
- 8 Läufe
- 8 Läufe
- 6 Läufe
Gratulation!
Jahrestreffen der TG Wilutzky (3.12.)
Claus berichtet:
Wie im letzten Jahr konnte das Jahrestreffen der TG Wilutzky wieder dank Daniela (Fuchs)
in den Räumlichkeiten der EFG in Reinickendorf stattfinden - trotz Erkältungswelle
mit insgesamt 54 (!) Teilnehmern. Das reichhaltige Buffet der mitgebrachten Essen war
ausgesprochen lecker und abwechslungsreich, ein gelungener Abend mit angeregten Gesprächen
in gemütlicher Atmosphäre. Ein Dankeschön an die fleißigen Helfer
in der Küche, sowie für das Aufräumen und Säubern der Räumlichkeiten.
BILDER VON DEN "FÜCHSEN":
BILDER VON KOLJA UND CLAUS:
Herzlichen Glückwunsch (27.11.)
Steffen Haase schreibt:
Hi. Am Freitag um 23:27 Uhr hat unsere Tochter Malena Ella Berlin mit 4300gr das
Licht der Welt erblickt. Unser Zuckersü&szöig;ßes Mädchen hat uns mit ET + 8 Tage
ganz schön warten lassen, um dann in Hollywood Manier in 33min auf die Welt zu kommen.
Weder unsere Hebammen noch Rettungskräfte und Notarzt haben es rechtzeitig zu uns
geschafft. Uns geht es allen gut.
Krafttraining beim SCC (26.11.)
Rita schreibt:
Das Krafttraining am Donnerstag war ja terminlich nicht so beliebt, deshalb gibt es
das nicht mehr. Für den Montagstermin, zu dem ich im Rahmen meiner Mitgliedschaft
bei der Abteilung Gesundheitssport gehe, gibt es mittlerweile auch 10er-Karten.
Falls es von Interesse ist:
Hier
ist der entsprechende Link.
parkrun in der Hasenheide (25.11.)
Stefan in 20:50 wieder auf Platz 19. Mit dabei heute auch Matthias und
Michael, nach Matthias' langer Verletzung vorsichtig laufend (31:00).
Jahrestreffen der TG Wilutzky
Das Jahrestreffen der TG Wilutzky finfet am Sonntag, 3.12. von 17 - 21 Uhr
wieder in den Räumen der EfG statt
(Alt Reinickendorf 32
-
U8 Paracelsusbad (240m)).
Wie immer: Knallharte Abrechnung & Kritik mit netten Leuten , leckerem Essen und Getränken, ...
Damit wir planen könen, bitte schnellstens
Claus
Bescheid geben, ob ihr kommt - Bitte auch bei "Nein" oder "Vielleicht".
Anmeldung zum Silvesterlauf freigeschaltet (16.11.)
Die Anmeldung zum Berliner Silvesterlauf ist jetzt auch für SCC-LA-Mitglieder
freigeschaltet. Es gibt keinen Zugangscode mehr. Einfach im persönlichen
Benutzerkonto bei der SCC Events
einloggen, den Silvesterlauf (mit grünem SCC Berlin-Zeichen) anklicken und
alle Fragen beantworten. Unter Verein immer "SCC Berlin" auswählen.
Athen Marathon (12.11.)
André mit dabei auf der "Originalstrecke" von Marathon nach Athen. Trotz langer
Verletzung war André schneller als gedacht und erreichte das Ziel im Panathinaiko-Stadion
in 4:10:02. Gratulation.
Mannschaftshalbmarathon (12.11.)
Teilweise etwas Nieselregen, aber insgesamt gute Laufbedingungen. Die Stolpertruppe
hatte wieder zum Mannschaftshalbmarathon "Rund um den Britzer Garten" eingeladen.
Mit dabei auch viele Teams
vom SCC Berlin, darunter vier von der TG Wilutzky mit Viviane als Verstärkung
im Frauenteam, das den zweiten Gesamtplatz erlief. Das schnellste Team unserer
Trainingsgruppe lief auf Platz 3 bei den Männern. Aber auch die beiden anderen Teams
liefen gute Zeiten.
ERGEBNISSE:
SCC Berlin
Jan-Philipp
Joseph
Said
Semjon
SCC Berlin
Daniel Büchel
Gordon
Helge
Michael Eis
SCC Berlin
Viviane
Amrei
Anna D.
Anna K.
SCC Berlin
Rita
Andreas
Olli
Michael Schatz
1:33:11
1:37:39
1:37:48
1:51:29
Platz 3
Platz 4
Platz 2
Platz 9
Gratulation!
BILD VON HORST BELLACK:
BILDER VON MATTHIAS:
BILDER VON CLAUS:
parkrun in der Hasenheide (11.11.)
Natürlich 🙂 mit Stefan, der heute nach 22:29 als 37. ins Ziel
einlief.
New York City Marathon (5.11.)
Der Marathon durch Big Apple heute mit Marian, Mathieu und Zeli.
Marian berichtet:
3 Tage nach dem Marathon hat der Muskelkater schon deutlich nachgelassen, Treppen
steigen schmerzt allerdings noch. Dass NY nicht einfach wird, war uns (denke ich)
allen bewusst und doch hätte ich nicht mit so einer hohen Belastung durch die
Brücken gerechnet. Die letzten beiden langen Läufe habe ich mit einer
EB auf der Havelchausse beendet und fühlte mich gut vorbereitet.
Die erste Brücke (Verrazzano) war leicht, die Beine waren ausgeruht und frisch.
Nach der Queensboro-Bridge (km 25) habe ich meinen linken Oberschenkel muskulär
deutlich gemerkt. Meinen in der ersten Hälfte rausgelaufenen Vorsprung (1:29:16)
konnte ich trotzdem halten. Das Leid der letzten Kilometer sehe ich auf den Fotos im
Ziel aus einer Mischung von lachen und weinen. Auf die letzen Meter im Central Park
eine Welle einzubauen muss seitens des Gründers entweder Sarkasmus, Sadismus oder
beides gewesen sein sein. Auch Manhattan hatte sich mit einem sehr welligen Profil
auf den letzten Kilometern in sich.
Alles in allem war es ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Busse fahren bereits ab 4:30 Uhr zum Start. Zeli und ich waren ca. um 5:30 Uhr vor
Ort und warteten in einer mehreren 100 Meter Schlange mindestens eine Stunde. 2,5 h nach
dem Aufstehen saßen wir im Bus, zu der Zeit bin ich dieses Jahr zum Berlin Marathon
aufgestanden. Nach der Busfahrt (ca. 1 h) ging es durch eine Sicherheitskontrolle
(Metalldetektoren) in den Startbereich. Ein letzter Besuch der Dixis und wir machten uns
auf in den Startblock. Diese sind in 3 Farben unterteilt (pink, orange und blau). Je nach
Farbe hat man eine andere Route (z.B. erste Brücke oben oder unten) bis nach einigen
Kilometern alle Strecken final in einander laufen. Die Stimmung am Anfang in Brooklyn war
überwältigend. Auch wenn es teilweise ruhigere Streckenabschnitte ab, kam es mir
deutlich voller als in Berlin vor. Zum Ende hin war die Stimmung in Manhattan immer noch
großartig, ich war jedoch auch größtenteils so angestrengt und konzentriert,
dass mir die Stimmung am Anfang deutlich präsenter geblieben ist.
Im Ziel war ebenfalls gute Stimmung: Sonne und viele zufriedene Läufer*innen. Auf dem
Weg zum Hotel wurden wir immer wieder beglückwünscht: „Congrats“ &
„Congratulations“.
Die ersten beiden Läufe habe ich schon geschafft, der Muskelkater ist jedoch noch
nicht ganz rausgelaufen. Noch 2 Tage kann ich in Miami Sonne tanken bevor es wieder nach
NY und nach Berlin geht. Nachdem ich letztes Jahr außer der City-Night keinen
Lauf-(Wettkampf) absolviert habe, freut es mich mit am meisten, dieses Jahr keine
Rückenschmerzen gehabt zu haben. Die Laufanalyse bei SMS mit anschließend
Kräftigungsübungen für die Beine haben meines Erachtens den Unterschied gemacht.
Einen großen Dank an Claus und die beiden Co-Trainer für das Training in diesem Jahr
sowie Zeli für die Motivation zur Anmeldung. Ebenfalls natürlich auch an die
gesamte Gruppe für die internen Wettkämpfe dienstags/ donnerstags und Motivation
vorab!
Mathieu berichtet:
Bei mir lief es auch so ähnlich. Ich habe zudem die Ehre bekommen bei der
Eröffnungszeremonie am Freitag mitlaufen zu dürfen und habe Kamerun vertreten.
Einen Youtube-Link
dazu habe ich
hier
gefunden (ab 33:10 Min bin ich dran).Am Sonntag war ich schon um ca. 3:05 Uhr in der
Früh auf und bereits um 3:55 Uhr unterwegs zu dem Bus zum Start. Um ca. 4:40 Uhr
angekommen und musste feststellen, dass ca 200. Läufer und Läuferinnen bereits
in der Schlange standen. Nach ca. 15 Min in der Schlange saß ich schon im Bus, sodass
wir um Punkt 4:59 Uhr losgefahren sind. Ich hatte mich drauf eingestellt, das die Fahrt
ca. 90 Min dauert würde (so die entsprechende Info auf der Marathon Webseite), aber
nach 45 Min, also um 5:45 Uhr waren wir schon angekommen. Für mich war es klar, ich
war eindeutig zu früh da. Die Kontrolle durch die Metalldetektoren und Polizei liefen
zügig (wir waren ja die Ersten vor Ort). Meine Startzeit sei um 9:10 Uhr geplant,
das hieße erstmals über 3 Stunden warten, glücklicherweise war es nicht
so kalt wie ich es befürchtet hatte. Einfach mal auf den nackten Boden hinsetzen
und warten. Der Boden war leider zu kalt und zu hart für mein Gluteus Maximus, Minimus
und die Hamstringsmuskel, sodass sie nach über 2 Stunden Sitzen schon richtig angespannt
waren. Dehnen und aufwärmen halfen nicht mehr. Die Spannung hat mich während
des Laufes richtig ausgebremst.
Mit meiner Zeit bin ich unter den Umständen zufrieden,
dann doch wieder nicht ganz, sodass ich mich in 2025 (hoffentlich) dort revanchieren
möchte.
Zeli schrieb kurz:
Ich musste ab Km 20 deutlich langsamer laufen, damit ich mich nicht kaputt mache. Ich denke,
das ist mir gelungen. Heute fühlt sich alles wieder ganz gut an.
ERGEBNISSE:
Marian
Mathieu
Zelalem
2:59:07
3:06:10
3:50:57
Platz 1235
Platz 1910
Platz 11111
M35: 268
M40: 322
M45: 1012
Gratulation!
Start zum New York City Marathon (5.11.)
Marian, Mathieu und Zeli: Euch Dreien schnelle Beine und einen tollen Lauf
durch New York.
Grüße aus NY (4.11.)
Marian schreibt:
bei der Eröffnungszeremonie gestern hat Mathieu Kamerun vertreten und
sich mit den letzten Metern vor dem Ziel vertraut gemacht.
Tagsüber sind Zeli und ich heute durch Brooklyn gelaufen bevor am Abend
bei der Pasta Party die letzte Energie für morgen gesammelt wurde.
10 Grad C zum Start, 16 Grad C zur Mittagszeit nehmen wir für NY gerne mit.
Anfangs soll es relativ windstill sein, später dann leichter (Gegen-)Wind.
Die Vorfreude ist groß und wir sind startklar!
Liebe Grüße,
die Claus-Runners aus NY
SCC Cross Country (4.11.)
Der Hauptlauf ein schöner und anspruchsvoller Crosslauf über etwas
mehr als 9km. Schnellster Claus Runner war heute Emil. Mark, Olli und Michael
gewannen ihre jeweilige Altersklasse. Daniel ein Dankeschön fürs
Anfeuern.
ERGEBNISSE:
Emil
Mark
Olli
Michael
38:04
38:49
40:59
44:46
Platz: 17
Platz: 19
Platz: 28
Platz: 48
M35: Siebter
M40: Sieger
M50: Sieger
M65: Sieger
Gratulation!
Bilder von Daniel. Danke.
Der Start ist
hier
zu sehen und hier die Zieleinläufe:
Emil,
Mark,
Olli,
Michael
parkrun in der Hasenheide (4.11.)
Stefan heute in 20:23 auf Platz 19.
Gratulation.
Grüße aus New York (2.11.)
Erste Einheit im Central Park heute:
Bilder von Marian und Zeli.
Birkenwäldchenlauf (29.10.)
Rita berichtet:
Aufgrund extrem hohen Arbeitsaufkommens in den letzten zwei Wochen habe ich
zwangsweise ausprobiert, ob der mir häufig genannte Tipp Pause zu machen
und dadurch schneller zu werden, funktioniert.
Heute war mir der Wettergott nicht für die Hinfahrt, aber wenigstens ab
Startschuss gnädig. Dennoch war die Strecke sehr matschig (Beweisphoto unten).
Trotz der vielen Wurzeln war es ein schöner Rundkurs, der duch ein nettes
Waldstückchen verlief. Die Ergebnisliste ist noch nicht verfügbar, ich
bin mir aber relativ sicher, AK2 (19 Läufercup-Punkte) ergattert zu haben.
Die Zeit beichte ich lieber nicht, denn im Gegensatz zum Samstagabend kann ich heute
die Theorie des eingangs geannten Tipps nicht bestätigen.
ERGEBNISSE:
Rita
44:36
Platz: 5
W55: Zweite
- 8,6km
Gratulation!
Bilder von Rita.
SportScheck RUN (28.10.)
Rita berichtet:
Am Samstag Abend fand auf dem Tempelhofer Feld der SportScheck RUN statt. Man
konnte zwischen 5KM (18 Uhr), 10KM (˜19 Uhr) und HM (˜19:05 Uhr) wählen.
Da ich am Sonntag den vorletzten Berliner Läufercup-Lauf hatte, bin ich
nur die 5KM gelaufen. Marten traf ich zufälliger- und glücklicherweise
nach meinem und vor seinem Lauf (10KM). Die Location bot lichttechnisch in Szene
gesetztes historisches Flughafenambiente. Die Veranstalter haben sich sehr viel
Mühe mit lauter Beschallung, Pyrotechnik und Rauchschwaden gegeben. Ausbaufähig
war die Kleiderbeutelabgabe und es fehlten KM-Schilder auf der Strecke. Der Wettergott
war nur den Kindern und den 5KM-Läüfern gnädig, denn vor dem Start der 10KM und
HM fing es an zu regnen. Letztendlich war es dennoch ein schöner Lauf, denn die
Strecke war durch die Windstille sehr schnell.
ERGEBNISSE:
Marten
Chiara
Rita
37:35
20:54
23:28
Platz: 21
Platz: 10
Platz: 21
AK: 8
AK: Fünfte
AK: Siegerin
- 10km
- 5km
- 5km
Gratulation!
Bilder von Rita.
Dresden Marathon (22.10.)
Sightseeingslauf unter anderem durch die historische Altstadt, Dresden-Neustadt,
durch den illuminierten Waldschlösschentunnel und entlang des Elbufers,
mit einem Blick auf die Schlösser am Loschwitzer Elbhang. Christopher-Luis
erreichte nach 3:12:24 das Ziel. Unsere Vereinskollegin Sabine Lahmann wurde
Siegerin ihrer Altersklasse, unser Vereinskollege Jörg Schmidt Dritter in
der M60.
Christoph lief den Halbmarathon über eine Runde und erreichte in neuer
persönlicher Bestzeit (1:30:16) das Ziel.
Michael berichtet:
Schöner Lauf durch Dresden - wie immer. Erste Runde recht locker und deshalb
für meine Verhältnisse auch flott (obwohl das Feld extrem unruhig lief,
und es schwer war, sein Tempo gleichmäßig zu halten). Bei Km 25: Es
wird welliger, die Beine schwerer, und mein Lieblingsfreund beim Laufen betritt
die Strecke: heftiger Wind. Also Quälen oder Sightseeing? Kein langes
Überlegen: Tempo raus und Sightseeing. Trotzdem war es am Ende mühsam,
und ich war heilfroh, als das Zielbanner endlich zu sehen war. Aber Marathon
geschafft und außerdem: Die Sieger haben mich in meiner ersten Runde nicht
eingeholt, und der 4:15 Pacer blieb auch im Ziel hinter mir 🙂.
Nur Radler mit Zitrone und Grapefruit waren im Ziel mal wieder ausgegangen, und
die Duschen leider kalt. Aber es war auf jeden Fall ein schöner Ausflug nach
Dresden.
Zum Halbmarathon einmal um den Müggelsee inklusive "Treppenlauf" bei der
Durchquerung des historischen Spreetunnels. Mit dabei auch drei Claus Runners.
ERGEBNISSE:
Joseph
Emil
Gordon
1:25:30
1:30:02
1:35:19
Platz 25
Platz 49
Platz 100
MHL: 11
M35: 7
M45: 10
Gratulation!
Mitgliederversammlung der SCC-LA (20.10.)
Anscheinend gibt es selbst in den sozialen Medien mittlerweile den Tipp, dass man
für einen billigen Startplatz beim Berlin-Marathon einfach Mitglied bei der
SCC-LA werden und nach einem Jahr wieder austreten soll. Das sind natürlich
nicht die Mitglieder, die ein Sportverein haben will. Es gab deshalb (und aus
leider nicht richtig erklärten steuerlichen Gründen) bei der
Mitgliederversammlung den Antrag, die (einmalige) Aufnahmegebühr für die
Mitgliedschaft mit Startpass und SCC-Läufen auf 200 Euro zu erhöhen.
Dieser Antrag wurde bei zwei Enthaltungen angenommen.
Great 10k (15.10.)
Kühl am Start und etwas windig, aber trotzdem ganz gute Laufbedingungen.
Schnellster von der TG Wilutzky war heute Edgar in 34:34 vor Mathieu (37:54)
und Christoph (39:26). Benjamin (42:47) siegte in seiner Altersklasse, Michael
(45:28) wurde in der M65 Zweiter, Rita (47:03) Vierte in der W55.
ERGEBNISSE:
Edgar
Mathieu
Christoph
Stefan
Emil (Hasenknopf)
Gordon
Gustav
Philipp
Dimitri
Benjamin
André
Paula
Michael (Schatz)
Rita
Thomas (Hütcher)
Bilder von Michael und Christian
Weitere Bilder von Christian gibt es hier.
BILDER VON HORST BELLACK:
Danke Horst!
Anna meistert den UTLO 55km Ultra-Trail (14.10.)
54,2km, etwa 2860m Höhendifferenz, Start um 7:30 Uhr. Und
unerschütterlich mit dabei Anna D. 🙂,
die den Lauf nach 9:15:34 Std. auf Gesamtplatz 209 und als 34. Frau beendet.
Gratulation!
Claus grüßt aus Südfrankreich (14.10.)
Aus dem sonnigen Südfrankreich ganz liebe Grüße.
Viel Erfolg wünsche ich denen, die morgen den Great 10k mitlaufen.
Chicago Marathon (8.10.)
Das Wetter heute: Bedeckt mit Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad.
Der Sieger Kelvin Kiptum, der schon 2022 den Valencia Marathon und im Frühjahr
den London-Marathon mit fantastischen Zeiten gewann, siegte in der neuen
Weltrekordzeit von 2:00:35.
Auch drei Claus Runners waren heute an diesem historischen Tag auf dieser schnellen
Marathonstrecke mit dabei:
Vincenzo (3:06:08),
Andreas (3:09:41)
und Olli (3:35:27). Gratulation!
Olli schreibt:
Bin mit meiner Zeit sehr zufrieden, denn eigentlich hatte ich nur knapp vier ordentlich
trainiert! Es war aber nicht nur das Wetter für Kelvin Kiptum, sondern es waren
auch sehr gute Bedingungen für mich. Ich habe gestern viele schöne Eindrücke
gesammelt und die gute Stimmung auf der Strecke genossen. Zwischen 35 km und 40 km
wurde es dann noch ein bisschen schwer, aber am Ende bin ich dann ins Ziel geflogen.
Andreas schreibt:
Der Marathontag begann für mich um 3:50 Uhr. Da unser Hotel etwas außerhalb
von Chicago war, fuhr der Zug um 5:30 Uhr. Ich war dann 45 Minuten vor dem Start
am Einlass. Dann noch 10 Minuten endlich drin. Dann zur Gepäckabgabe noch mal
15 Minuten Wartezeit. Ich war schon leicht gestresst, weil der Startblock 10 Minuten
vor Start geschlossen wurde. Der Sprint dorthin war meine Aufwärmung. Bei
optimalen Temperaturen startete ich um 7:30 Uhr. Ich ging den Lauf locker an und ab
km 5 hatte ich mein Tempo gefunden. Es wehte immer ein leichter Wind, war aber
erträglich. Die Zuschauer waren phantastisch und feuerten uns gut an. Ich habe
meine Familie an 6 Punkten postiert und wurde optimal versorgt. Bis km 30 lief alles
super, dann begannen wieder die Problemchen und ich wurde kontinuierlich langsamer.
Ich nutzte noch die Biofreeze-Sprayer in der Hoffnung auf etwas Linderung, aber die
Muskeln wurden immer härter. Bei Km 40 wieder der obligatorische Krampf. Zum
Glück stand dort meine Familie und massierte kurz meine Wade. Die letzten 2 km
kämpfte ich mich zum Ziel und war glücklich unter 3:10h geblieben zu sein.
Dann begann noch die etwas nervigen Probleme mit der Kleiderausgabe. Ich stand dort
45 Minuten in einer sehr langen Schlange und fror ziemlich. Da machen die Organisatoren
in Berlin einen eindeutig besseren Job. Die Strecke in Chicago ist jedenfalls gut
für schnelle Zeiten und ist bis auf 3 - 4 Brücken relativ flach.
ERGEBNISSE:
Vincenzo
Andreas
Olli
3:06:08
3:09:41
3:35:27
Platz 4286
Platz 5010
Platz 12193
M35: 716
M50: 356
M50: 958
Bilder vom Ambos-Team
Bilder von Olli (bzw. Ollis Freund)
Swimrun Berlin Urban Challenge (8.10.)
Swimrun Berlin Urban Challenge 2023 - Sprint:
8 km Lauf (in 5 Teilen)
1 km Schwimmen (in 4 Teilen)
Dimitri berichtet:
Tolles Event in und am Tegeler See. Wunderbares Herbstwetter - so macht Wettkampf
viel Spaß! Das Marathon Lauftraining hat sich auf den Laufstrecken sehr positiv
bemerkbar gemacht 🙂. Und Schwimmen habe ich irgendwie durchgehalten mit
Erfahrung und Streckenkenntnis aus den letzten Jahren. Es war ein enges Rennen
um Platz 2 und 3, das ich am Ende mit gutem Lauftempo für mich entscheiden konnte.
Wer auch nur etwas schwimmen kann, sollte den Sport unbedingt ausprobieren!
ERGEBNIS:
Dimitri
57:48
Platz: Zweiter
Gratulation Dimitri!
Volks-Crosslauf des TuS Lichterfelde (7.10.)
Beim Volks-Crosslauf des TuS Lichterfelde bei der Zehlendorfer Rodelbahn
lief Rita über die 10km-Strecke 50:00 und wurde Altersklassensiegerin.
Gratulation.
Rita berichtet:
Das Wetter beim heutigen Volks-Crosslauf war gnädig. Wir blieben beim Laufen
trocken und ein bisschen Wind hat die lauwarmen Temperaturen ausgeglichen.
Der 2km-lange Rundkurs war 5x zu durchlaufen. Gleich zu Beginn ging es ein kurzes
Stück über Stock und Stein eine Steigung hoch, dann wurde es ein bisschen
sandig und am Ende der Runde durfte man eine kleine Rodelbahn wieder hinunter. Es war
wohl mehr ein Volks- als ein Cross-Lauf, aber schön. Gelohnt hat sich die
Teilnahme allemal, denn ich wurde 1. AK (Kunststück bei zwei TN in meiner AK 🙂)
und habe wichtige 20 Punkte für den Berliner Läufercup geholt.
Gruß aus und nach Chicago (6.10.)
Olli schickt viele Grüße aus Chicago:
Bilder von Olli und vom Ambos-Team
Wir wünschen euch am Sonntag einen tollen Lauf durch Chicago!
parkrun in der Hasenheide (30.9.)
Heute mit Stefan & Hund Emmi (22:25 / Platz 32) und Matthias (27:37 / Platz 101).
Berlin-Marathon - After Race Treffen (24.9.)
Claus schreibt:
Die stattliche Anzahl von 32 Claus Runners traf sich am Abend nach dem Berlin Marathon
im 41Quarantuno zum "After Race" Treffen: Es war ein toller Abend mit viel Diskussionen,
Erzählen von den Eindrücken an der Strecke, den Schmerzen bzw. den positiven
Emotionen während des Laufens.
Bilder von Claus
Berlin-Marathon (24.9.)
Gute Lauftemperaturen, schönes Wetter und hervorragende Stimmung an der
Strecke. Schnellster Claus Runner war Reinier mit unglaublichen 2:29:56, gefolgt von
Edgar mit tollen 2:37:57 und Wondmu (2:48:03). Eva lief als schnellste Läuferin
der TG Wilutzky 3:20:26, Kleopatra Rita (ausgebremst von einen rbb-Interview)
4:10:11. Viele tolle Zeiten und persönliche Bestzeiten bedeuteten (für fast alle)
einen schönen Marathontag.
Und nicht zu vergessen natürlich das grandiose Claus Runners Anfeuerungs- und
Versorgungsteam rund um Claus.
ERGEBNISSE:
(Der schwierige Versuch, alle richtig aufzulisten 🙂
wegen eines Chip-Problems fehlt noch Michael Eis)
Reinier
Edgar
Paul
Wondmu
Dmitry
Johannes (Polk)
Jan-Philipp
Stefan
Vincenzo
Semjon
Marten
Said
Helge
Christoph
Gordon
Eva
Jerome
Philipp (Mill-Novian)
Joseph
Simon
Thomas (Korthals)
Andreas
Marian
Philipp (Schaetz)
Dimitri
Rita
Michael (Schatz)
Olli
Matthais
Thomas (Hütcher)
André
Jonathan
Platz 210
Platz 534
Platz 636
Platz 1299
Platz 1484
Platz 1789
Platz 2666
Platz 3603
Platz 4268
Platz 4586
Platz 5107
Platz 5184
Platz 5412
Platz 5649
Platz 5929
Platz 817
Platz 6618
Platz 6814
Platz 7029
Platz 7188
Platz 11631
Platz 11795
Platz 12052
Platz 13163
Platz 13611
Platz 5477
Platz 17674
Das grandiose Claus Runners Anfeuerungs- und Versorgungsteam in bester Stimmung
BILDER VON MICHAEL:
BILDER VON JANIS:
Danke Janis!
BILDER VON HORST BELLACK:
Danke Horst!
BILD VON GÜNTER SCHATZ:
Danke Günter!
BILDER VON RITA (BZW. IHRER SCHWESTER):
Berlin-Marathon (24.9.)
Jetzt werden erst einmal die Wunden geleckt 🙂 und dann wird gefeiert.
Ergebnisse
gibt es hier frühestens morgen.
Berlin-Marathon - Viel Spaß und Erfolg
Euch allen, die ihr den Berlin-Marathon mitlauft, schnelle Beine, gute
Ausdauer und einen tollen Endspurt. Holt euch die Belohung für das viele
Training und habt viel Spaß und Erfolg - und genießt den Zieleinlauf!
Berlin-Marathon - Die blaue Linie ist da (19.9.)
Bild von Rita
Horst Milde schreibt dazu in
German Roadraces,
dass die blaue Linie ab Montag 20:00 Uhr auf die Marathonlaufstrecke aufgetragen wird,
und die Leitung Wolfgang Weising hat. Die blaue Linie (vom London-Marathon übernommen)
wurde in Berlin zum ersten Mal 1990 eingeführt. Die Berliner Polizei sichert den
Konvoi.
Berlin-Marathon - Literatur Marathon (17.9.)
Eine andere traditionelle Veranstaltung ist der von Detlef Kuhlmann organisierte
Literatur-Marathon,
bei dem "Läufer*innen anderen Läufer*innen aus ihren Büchern vorlesen".
Bei John Kunkeler in der Kunstfabrik Schlot dabei waren dieses Mal:
Sylvia Schenk (Olympia-Teilnehmerin
1972 üer 800m) mit einer beeindruckenden Lesung aus "Running forever",
Isabel Bogdan, aus ihrem auch verfilmten Bestseller "Laufen" lesend, sowie Marcus Pinsker
und Volker Schröder mit selbsterlebten Laufgeschichten.
Berlin-Marathon - Bernd Hübners Kultlauf (17.9.)
Eine Woche vor dem Berlin-Marathon rief Bernd Hübner traditionell zum
"Kultlauf" und
Erinnerungslauf
auf. Dabei ging es wie immer
in moderatem Tempo über 17km der
Uralt-Marathonstrecke von 1974. Nach dem (von Bernd auch so genannten)
"Sauerstofferholungslauf“ gab es vor dem Mommsenstadion (auch traditionell) in
gemütlicher Runde selbst mitgebrachte Getränke, Kaffee und Kuchen.
5km oder 10km durch den Tierpark. Über 10km am Samstag wurden Mathieu
Zweiter seiner Altersklasse, Christoph (mit neuer persönlicher Bestzeit)
und Gordon jeweils Altersklassenfünfte.
Über die 5km am Sonntag berichtet Rita:
Die 5km heute im Tierpark waren fast anstrengender als die 10,5km gestern in
der Rehberge, weil die heutige Strecke sonniger und etwas staubig war.
Hedwig hat ein paar Federn gelassen, allerdings ist 12 Uhr mittags auch nicht
gerade die optimale Flugzeit für Eulen.
Letztendlich lief es platzierungstechnisch gut, denn auch heute habe ich den
1. Platz in meiner AK gemacht, wurde 8. Frau (von knapp 400) und 43. insgesamt
(von 652). Bis zum Marathon ist jetzt erst mal wieder Ruhe :o) .
Claus schreibt zum Tierpark- und Rehbergelauf:
Rita, die Unverwüstliche (und Erfolgreiche!).
ERGEBNISSE:
Rita
Mathieu
Christoph
Gordon
23:22
39:44
40:31
42:05
Platz 8
Platz 11
Platz 16
Platz 22
W55: Siegerin
M40: Zweiter
M40: 5.
M45: 5.
- 5km
- 10 km
- 10 km
- 10 km
Gratulation allen und Christoph & Rita danke für die Ergebnisliste!
Bilder von Rita
Lauf durch den Volkspark Rehberge (9.9.)
10,5km durch den Volkspark Rehberge mit Berliner Läufercup-Wertung.
Rita berichtet:
Den Lauf durch die Rehberge bin ich zum ersten Mal gelaufen.
Das Wetter war super sonnig und warm. Ich war froh, dass der Großteil
der Strecke im Schatten lag und ab und an ein Lüftchen ging.
Trotzdem bin ich nicht auf Zeit gelaufen sondern lieber taktisch und habe mich
gleich zu Beginn hinter eine Läuferin geklemmt, die (wie sich nach dem Lauf
herausstellte gar nicht) meine AK war. Nach zwei Runden wollte sie mich loswerden,
wurde langsamer und hat mich vorbeigewunken. Auf diese Art kann man auch Plätze
gut machen, einfach nerven :-/ Die eine Steigung hoch war viel kürzer als
die vielen erholsamen Strecken, die es wieder runterging (was ja eigentlich gar
nicht geht, wenn man beim Startpunkt wieder ankommt). Letztendlich hätte
ich mich wohl an die eine Läuferin weiter vorn ranhängen sollen, denn
ich habe den undankbaren Platz 4 bei den Frauen belegt. (Etwas schneller wäre
drin gewesen.) Ich bin aber dennoch sehr froh über den Lauf, denn ich bin
AK1 (von zwei in meiner AK :-o ) geworden und habe 20 Läufercup-Punkte gesammelt!
Und die gesparten Kräfte kann ich am Sonntag im Tierpark gebrauchen.
ERGEBNISSE:
Rita
51:18,10
Platz 4
W55: Siegerin
Gratulation!
Bilder von Rita
Anna D. schnell beim Münster Marathon (3.9.)
Anna D. läuft beim Münster Marathon in 3:23:59 eine neue persönliche
Bestzeit und wird Neunte ihrer Altersklasse. Gratulation!
Anna schreibt:
Ich bin total glücklich, der Lauf hat unheimlich Spaß gemacht und
lief super! Bin mit 03:23:59 eine neue Bestzeit gelaufen und sehr zufrieden.
ERGEBNISSE:
Anna D
3:23:59
Platz 21
WHK: Neunte
Kreuzberger Viertelmarathon (3.9.)
Stefan lief beim Kreuzberger Viertelmarathon eine schnelle 41:19 und
wurde Altersklassenzweiter. Tochter Maralena wurde übrigens (für
die TiB startend) Siegerin beim Kinderlauf über 2,5km (11:15,43), noch
vor den ersten Jungs. Gratulation beiden.
ERGEBNISSE:
Stefan
0:41:18.76
Platz 9
M45: Zweiter
Halbmarathon Berlin-Reinickendorf (3.9.)
Gutes Laufwetter und trotz neuer Veranstaltungsbedingungen gute Organisation.
Neue Strecke mit 4 Runden beim Halbmarathon: Wenig Anstiege, aber leider mit
einen kurzen Stück Kopfsteinplaster. Auch eine 180 Grad-Wende gibt es
wieder 🙂.
Schnellster der TG Wilutzky war heute Mathias in tollen 1:19:21, gefolgt von
Daniel (Büchel), der mit 1:29:09 Zweiter seiner Altersklasse wurde.
Mathias wurde Berlin-Brandenburgischer Mannschaftsmeister, auch in seiner Altersklasse.
Daniel wurde in seiner Altersklasse ebenfalls Berlin-Brandenburgischer Mannschaftsmeister.
15 km Cross, teils mit Waldwegen, Sand und Kopfsteinpflaster,
in 2er Teams zu Fuß und auf dem Rad.
Mit dabei das legendäre
Team LA Confidential aus Langerwisch, das, unterstützt von der anfeuernden
Kristina, das Ziel nach 55:17 als Gesamtsechste erreichte.
Gratulation an Holger und Pedro.
Generalprobe - Berliner Straßenlauf (27.8.)
Nach den heißen Tagen der letzten Zeit waren die Laufbedingungen
heute ganz gut. Schnellste Läufer der TG Wilutzky waren Reinier in
1:10.36 und Edgar in 1:15:26. Said (1:2745) wurde in seiner Altersklasse
Dritter. Rita lief heute in giftgrün und wurde in 1:50:08 Fünfte
ihrer Altersklasse.
Beim Viertelmarathon wurde Waldemar in seiner Altersklasse Sechster (48:43).
Danke Claus & Daniel und allen anderen SCCern fürs Anfeuern.
ERGEBNISSE:
Reinier
Edgar
Marten
Paul
Mark
Jan-Philipp
Emil
Joseph
Zelalem
Said
Semjon
Stefan
Mathieu
Andreas
Gordon
Florian
Rita
Michael (Sch.)
Matthias
Platz 50
Platz 59
Platz 103
Platz 105
Platz 132
Platz 134
Platz 155
Platz 160
Platz 168
Platz 187
Platz 200
Platz 228
Platz 250
Platz 263
Platz 295
Platz 484
Platz 131
Platz 1216
Platz 1217
Matthias, Michael und Stefan (der leider auf dem Bild fehlt) heute gemeinsam
mit einem lockeren Trainingslauf (29:24).
Training (22.8.)
Bilder von Dimitri(?), zur Verfügung gestellt von Jerome & Rita
parkrun in der Hasenheide (19.8.)
Natürlich 🙂 mit Stefan: 21:57 / Platz 37.
Gratulation!
parkrun in Konstanz (19.8.)
Michael mit dem Hockgraben parkrun (24:53 / Platz8) als Startbeschleunigung 🙂
des langen
Wochenendlaufes. Letzterer dann nicht ganz locker 🙂:
hügelige, manchmal recht schattenlose Strecke um den Überlinger See,
teilweise über Stock und Stein,
(inklusive Klettern über umgefallene Waldbäume), aber in toller Landschaft
und als Doping 🙂 immer mal wieder Brombeeren - und am Ende den Bodensee
zum Schwimmen und Abkühlen. Liebe Grüße vom Bodensee, Michael
parkrun in Neumarkt (12.8.)
Am Vorabend Festbier gedopt? Holger wurde bei dem nicht leichten, sehr "eckigen"
parkrun in Neumarkt Gesamtzweiter, Michael landete auf Platz 7.
(mit 12km E&A 🙂). Beeindruckend, dass einige Läufer*innen
(sogar recht flott) mit Lederhose und Dirndl liefen.
ERGEBNISSE:
Holger
Michael
22:43
23:37
Platz 2
Platz 7
parkrun Hasenheide (12.8.)
Stefan heute in 20:24 auf Platz 16.
Gratulation!
Training (10.8.)
Claus Runners beim Rad- und Paddeltraining (6.8.)
Claus berichtet:
9 Claus Runners (Katrin & Michael E., Dimitri, Daniel R., André, Jerome, Rita,
Kolja & Claus W.) begannen die Rad-/Paddeltour etwas verspätet in
Groß Glienicke, da sich Rita einen "Platten" kurz vor Groß Glienicke
eingefangen hatte, den Kolja sanierte. Dann ging es verspätet los, Claus im
E-Bike von Zelalem (dem Alter geschuldet), alle in flotter Fahrt...Über
fahrradgerechte Wege/Straßen führte uns Kolja zum Glindower See, wo uns
Pedro schon erwartete, da wir den Zielpunkt Kanuverleih eine halbe Stunde zu spät
erreichten. Gegen 12:30 Uhr ging es dann zum Paddeln los bei leicht regnerischem Wetter,
was uns aber nicht störte. Mehrere Pausen waren der Verpflegung und der Kommunikation
geschuldet. Die Umrundung der Insel Werder haben wir problemlos geschafft und hatten noch
Zeit für Regeneration. Nach dem Paddeltraining ging es wieder auf das Fahrrad - eine
andere Belastung. Nach wenigen Kilometern entschlossen wir uns, bei strömendem Regen
in der Trattoria da Vinci Pause zu machen, wo Pedro uns auch verließ...
Wegen des starken Regens entschlossen sich Dimitri, André und Jerome in Werder die
Regionalbahn zu nehmen. Daniel, Rita, Claus und Kolja beendeten die R+P-Tour gegen
19:00 Uhr in Groß Glienicke… Trotz des Regens war es ein tolles Event. Wir
sollten es im nächsten Jahr wiederholen!
Bilder von Dimitri, Michael (Eis) und Claus
Rita berichtet:
beim Blick in den Himmel dachten gestern morgen viele, dass es wohl besser wäre,
die Paddeltour abzusagen. Wir sind dann mit Regenzeug ausgestattet tapfer gestartet
und mit einer kleinen Verspätung (aufgrund eines Platten kurz vor Claus Haus)
in Groß Glienicke losgefahren. Petrus war uns gnädig und hat während wir
auf dem Glindower See waren seine Schleusen geschlossen gehalten, sodass wir unsere
Kajak-Tour (äußerlich) trocken genießen konnten. Pünktlich nach
Kajak-Abgabe hieß es dann Wasser marsch von oben und wir flüchteten uns
auf die Terrasse unter eine schützende Markiese bei einem netten Italiener.
Essen und Bier waren lecker und zumindest ein junger Herr konnte sich dank eines
Heizstrahlers über seinem Platz sogar etwas trocknen 🙂.
Da es wettertechnisch keine Gnade mehr gab, teilte sich im Anschluss die Gruppe in
Zug- und Radfahrer auf. Es war trotz des Wetters eine schöne Tour in
wunderschöner Landschaft! Ganz lieben Dank an Claus (Reiseleiter) und Kolja
(Tourguide, technischer Support) für die Organisation dieses feuchtfröhlichen Events!
Nachsorge: Bild von Rita
Erfolgreich durch die Rostocker Marathonnacht (5.8.)
Wer angesichts der Wetterlage bange Blicke zum Himmel warf, wurde beruhigt.
Die Laufnacht blieb ohne Regen. Anna (1:36:48) und Christoph (1:31:49) waren
über die Halbmarathondistanz mit dabei. Anna wurde Gesamtachte und gewann
ihre Altersklasse. Unsere Vereinskollegin Viviane wurde im Marathan
Gesamtvierte (3:24:44).
ERGEBNISSE:
Christoph
Anna
Sabine (Lahmann)
Viviane
1:31:49
1:36:48
1:35:19
3:24:44
Platz 31
Platz 8
Platz 6
Platz 4
M40: Achter
W20: Siegerin
W55: Siegerin
W45: Siegerin
- HM
- HM
- HM
- Marathon
Gratulation!
Schnelle Claus Runners bei der City Night (29.7.)
Das Gewitter entlud sich rechtzeitig vor dem Lauf, doch die schülwarme Luft
blieb in den Straßenschluchten hängen, so dass fast alle Läufer*innen
ziemlich nassgeschwitzt das Ziel erreichten. Trotzdem gab es über die 10km bei
den Männern einen neuen 10km City Night Rekord und Volkers Tochter Miriam siegte
in schnellen 31:53. Schnellster Claus Runner war Reinier, der in 32:24
seine Altersklasse gewann, schnellste Claus Runner Läuferin war Amrei in
42:11. Und Brausepulver Rita scheint sich zum Glück nicht
in Limonade aufgelöst zu haben und wurde in 46:02 Dritte ihrer
Altersklasse. Und wie immer war die City Night eine stimmungsvolle Veranstaltung
mit schöner Atmosphäre, auch im Nachzielbereich. Kristina, Pedro, Christian, Daniel,
Barbara und allen, die ich übersehen habe, danke für die Anfeuerung.
ERGEBNISSE:
Reinier
Edgar
Marten
Marian
Christopher-Luis
Dmitrii
Mark
Mathias
Vincenzo
Said
Jan-Philipp
Volker
Gordon
Emil
Amrei
Florian
Waldemar
Holger
Dmitri
Anna D.
Rita
Michael
Thomas (Hütcher)
Hella
Platz 55
Platz 103
Platz 240
Platz 245
Platz 252
Platz 268
Platz 292
Platz 324
Platz 335
Platz 454
Platz 536
Platz 696
Platz 753
Platz 834
Platz 121
Platz 852
Platz 864
Platz 920
Platz 1085
Platz 174
Platz 198
Platz 1403
Platz 2409
Platz 854
Stefan lief die 55,3km-Distanz über 3 571 Höhenmeter und erreichte nach
10:28:51 Stunden als 130. (AK: 9) das Ziel. Glückwunsch!
Katharina und Kai haben geheiratet (15.7.)
Katharina und Kai haben in ihrer neuen Heimat Burghaun geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und liebe Grüße nach Burghaun!
Anmeldung Generalprobe und Berlin Marathon (9.7.)
Die Anmeldungen für die Generalprobe (Berliner Stadtlauf) bzw. den
Berlin-Marathon sind jetzt auch für Mitglieder der SCC Berlin Leichtathletik
möglich. Wie üblich
hier
anmelden, Lauf auswählen, die Gebühren ignorieren und nicht
vergessen, das Häkchen bei SCC Berlin zu setzen.
Anmeldeschluss ist für die Generalprobe ist der 15.August 2023.
Schnelle Claus Runners beim Havellauf (9.7.)
Volker heute wieder schnell unterwegs. Er berichtete, dass er vorsichtig
anging und dann eine gute Gruppe zum Laufen erwischt hat, von denen er dann
die meisten am Ende schlagen konnte. Gesamtplatz 11 und der Altersklassensieg
waren die Belohnung. André bewältigte die 13,6km ebenfalls deutlich unter
einer Stunde und wurde Fünfter seiner Altersklasse. Michael ging es
ebenfalls locker an, wurde schneller und gewann (für ihn
überraschenderweise) in einer tollen Zeit ebenfalls seine Altersklasse.
Benjamin gewann auch den letzten Lauf seiner Berliner Läufercup-Serie,
die er souverän gewann (und wofür er mit einem Pokal
belohnt wurde).
Michael berichtet:
Der Havellauf. Mit Bahn und Bus erreichbar, aber aus Kreuzberg mit sehr langer Anfahrt,
was bedeutet, dass man viel zu früh aufstehen muss. Die Verdauung ist nach
der Anfahrt dann aber zumindest wach. Bleibt die Frage wohin: irgendwo in den Wald
gehen oder auf die Klobaracke am Waldrand. Letzteres eher ein Ort des Schreckens.
Der Start viel zu eng, gleich über Stolpersteine nach unten und die erste Kurve
durch blöden Sand. Dann schön im Wald entlang der Havel - nun ja über
Wurzeln, Sand und schlechten Belag, bevor man dann ab der Pfaueninsel auf
Asphalt laufen darf. An der Wendestelle noch einmal Sand, so dass mir meine
Mitläuferin fast in die Arme bzw. vor die Füße gefallen wäre.
Dann darf man alles wieder zurücklaufen und noch einmal erleiden. Am Strand
dann eine DLRG-Station, aber weit entfernt von einer "Rettung" gibt es jetzt immer
noch eine Kurve und ein Wegstück mehr, als man es in Erinnerung hat. Endlich sieht
man dann das Ende des Waldes, muss sich aber noch einmal über den holperigen
Schlussanstieg quälen, um nach völlig seltsamen 13,6km das Ziel zu erreichen.
🙂 🙂 🙂
Spaß beiseite: Zu einem Landschaftslauf gehören natürlich Wurzeln
und welliges Terrain und vorsichtig loszulaufen, hat noch selten geschadet. Und dass
13,6km mehr als 10km sind, ist ja auch allen klar.
Im Ziel angekommen, freut man sich, es geschafft zu haben, und hat schon wieder das feste
Ziel, auch beim nächstes Mal diesen einst von
von Bernd und Moni Hübner gegründeten Kultlauf wieder mitzumachen. Denn
der Havellauf ist auch ein toller, schattiger Waldlauf entlang der Havel, von netten Leuten organisiert,
mit toller Atmosphäre, bei der man viele Bekannte trifft - und zur Abkühlung
gibt es ein Bad im Wannsee.
Am Ende werden nicht nur die Gesamtsieger*innen, sondern alle Altersklassen geehrt.
Letzter Höhepunkt ist dann eine Tombula mit richtig vielen Preisen, bei der man
aber trotzdem nie etwas gewinnt 🙂. Schade, dass, im Gegensatz zu früher,
nur noch wenige von der TG Wilutzky und vom SCC Berlin insgesamt dabei waren.
Ich jedenfalls freue mich auf den Havellauf 2024.
ERGEBNISSE:
Volker
André
Michael
Benjamin
54:47
59:09
1:05:30
17:57
Platz 11
Platz 25
Platz 63
Platz 5
M55: Sieger
M40: 5
M65: Sieger
MU12: Sieger
4,8 km
Bilder von André, Volker und Michael
Rita erfolgreich beim Lausitzer Seenland-Halbmarathon-Lauf (9.7.)
Kurzer Bericht von Rita:
3:30 Uhr aufgestanden, Start 8 Uhr, warm, Strecke wunderschön, bei KM 14
mit einer ganzen Gruppe falsch abgebogen und wieder umgedreht (700m Umweg),
jetzt sehr warm bis heiß. Trotz allem als 2. Frau über die Ziellinie,
großen Pokal gewonnen! Softeis statt Bratwurst. Bin total happy.
Die Heimfahrt war am schmerzhaftesten 🙂. (1,5h Autofahrt hat meinem
Gesäß und den Oberschenkeln nach dem Lauf nicht gefallen.) Ihr
verbringt den heißen Tag heute hoffentlich bei angemessener Abkühhlung.
ERGEBNISSE:
Rita
1:47:13
Platz 2
W55: Siegerin
Bilder von Rita
Stefan 100x beim parkrun Hasenheide (8.7.)
Stefan heute bei seinem 100. parkrun in der Hasenheide in 20:14 auf Platz 21.
Matthias erreichte nach 27:48 das Ziel.
Gratulation.
VeloCity (2.7.)
Die TG Wilutzky als Helfer*innen an der Strecke oder im Rennen mit dabei.
Schnellster der TG Wilutzky war Jonathan über die 60km (40,69 km/h).
Rita über die 60km und Hella sogar über die 100km fuhren jeweils
ein tolles erstes Radrennen.
Rita berichtet:
Mein allererstes Radrennen habe ich mit einer PB von 1:50:40 absolviert 🙂.
Ich wäre unter 1:50 gekommen, wenn nicht gleich in der ersten scharfen Kurve
ein wohl ungeübter Typ links von mir ins Schleudern gekommen wäre. Er fuhr
mir dann voll ins Vorderrad und hat mich von der Strecke gekegelt. Habe schnell
meine Trinkflaschen wieder eingesammelt und konnte glücklicherweise mit einen
unversehrten Rad weiterfahren. Das versprochene Windschattenfahren wäre bei
dem teilweise heftigen Wind schön gewesen, aber es war niemand Passendes zum
Ranhängen da. D.h. ich bin die komplette Strecke im Wind gefahren. Und trotzdem
finde ich Radfahren lange nicht so anstrengend wie Laufen. (Hätte wohl schneller
fahren sollen?) Toll war, dass ich wider Erwarten ganz viele Claus Runners-Streckenposten
gesehen habe. Alles in allem war es ein schönes Erlebnis. Nächstes Jahr
fahre ich wieder mit! (Dann aber aus einem Startblock weiter vorn und ggf. die 100km.)
ERGEBNISSE:
Jonathan
Dmitrii
Rita
Diana Steffen
Hella
1:22:26
1:27:48
1:50:40
1:54:32
3:19:11
40,69 km/h
38,21 km/h
30,31 km/h
29,29 km/h
30,12 km/h
Platz 29
Platz 89
Platz 168
Platz 228
Platz 152
MHK: 17
MHK: 43
WSEN3: 26
WSEN3: 26
WHK: 95
- 60 km
- 60 km
- 60 km
- 60 km
- 100 km
Gratulation!
Bilder von Diana und Adrian - Danke!
Rita beim Campus Run der FU (29.6.)
Rita berichtet:
Das heutige Training habe ich nach Dahlem auf den Campus der FU verlegt. Die
Strecke des Campus Run war zwar nicht offiziell vermessen und fast nur doofes
Kopfsteinpflaster, aber der Lauf hatte erstmalig einen Kostümwettbewerb,
der mit Karten für`s LOLLAPALOOZA Festival lockte, wo ich schon immer mal hinwollte.
Also habe ich mein aufwändigstes Kostüm rausgeholt (samt Schuhüberzieher,
Handschuhen, Glöckchen, Maske und passenden Kontaktlinsen) und auf der Strecke
mächtig geschwitzt, doch der Einsatz hat sich voll gelohnt! Die Zeit war o.k.
(46:27, 1. AK, 16. Frau) aber vor allem habe ich tatsächlich die Festival-Karten
für mein Kostüm gewonnen 🙂 !!! Zusätzlich waren in der
großzügigen Geschenktüte noch ein Hoody mit FU-Logo, eine Trinkflasche
und Karten füür das Sealife-Center. Man muss eben nicht immer pfeilschnell
sein, um zu gewinnen 🙂.
Rita ergänzt:
So kurz nach dem Lauf und auf die Schnelle (wegen des anschließenden Krafttrainings)
ist mein Bericht über die Strecke des Campus Runs zu negativ ausgefallen. Die FU hat
sich wirklich sehr viel Mühe gegeben, den 2,5km Rundkurs aufzulockern. Es gab z.B.
eine Polizeikontrolle, die Raser rauswinkten und eine kleine Abkühlung in Form eines
Getränks anboten. Es gab gute Musik (mit Lichtshow in einer Unterführung) und
Trommler an der Strecke. Wem der Lauf alleine nicht herausfordernd genug war, der konnte
und unter einer Limbo-Stange durchtanzen und wurde mit einer Blumenkette belohnt. Es gab
auch diverse Erfrischungsmöglichkeiten in Form von Plantschbecken und Wassersprühern.
Es war eine spaßige Veranstaltung, die im Rahmen des schöönen Sommerfestes der
FU stattfand. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
Bild von Rita
Gratulation Rita.
Dmitrii schnell beim SwimRun Rheinsberg (25.6.)
Insgesamt 21,4km Laufen auf Naturwegen und 3.500m Schwimmen durch offene
Gewässer, ohne zwischendurch die Kleidung zu wechseln.
Dmitrii war in Rheinsberg mit dabei und wurde in 2:45:43 Gesamtsechzehnter
und Sieger seiner Altersklasse. Gratulation.
Sommerfest bei Claus (24.6.)
Tolles Fest bei Claus mit vielen Claus Runners, bester Stimmung bei Kaffee und Kuchen,
leckerem Essen und Getränken, Lagerfeuer... Besten Dank an Pedro für das
Zubereiten der leckeren Paella und vor allem natürlich Claus und Kolja für
ihre viele Arbeit vor, während und nach dem Fest.
Claus schreibt:
Es war ein wunderschönes Sommerfest mit euch, ich bedanke mich bei allen, die so
leckere Sachen mitgebracht haben, bei denen, die in der Küche fleissig waren, bei
Pedro, der die leckere Paella zubereitet hat und natürlich bei allen für das
originelle Geschenk (damit meine ich nicht das Bierglas), das ich mit einigen von euch
gemeinsam erleben werde. Absolutes Highlight aber war die Aufführung der vier
Musketiere, die ohne Vorprobe und Vorwarnung das Publikum zu Beifallsstürmen animierte.
Dafür von mir ein Riesenkompliment, dass ihr das durchgezogen habt!!! Emil (Hasenknopf)
kannte kein Erbarmen und bestand auf die Erfüllung des Versprechens vom Jahresfest 2022.
Bilder von Claus
Hohenschönhauser Gartenlauf (24.6.)
Erfolgreiches Einlaufen für das Fest bei Claus 🙂.
Rita berichtet:
die lange Anfahrt für den heutigen Lauf in Hohenschönhausen hat sich gelohnt!
Benjamin hat in einer sagenhaften Zeit von 3:48 min den 1,1km-Einsteiger-Lauf gewonnen
und freut sich sehr über seinen ersten Pokal. Zusätzlich hat er auch noch
bei der Tombola einen Preis gewonnen. Auch für mich hat sich das frühe Aufstehen
gelohnt, denn ich habe nicht nur 20 Punkte für den Läufercup sondern auch einen
AK-Pokal gewonnen (mein 2. überhaupt). Statt der Bratwurst gab es vom Veranstalter
eine Linsensuppe mit Würstchen (keine Gulaschkanone) Für die "Nieten"-Lose
haben André und ich Trostpreise bekommen 🙂. Leider haben wir Volker für
ein gemeinsames Photo verpasst, denn ihm hat offenbar der 5,7km-Lauf nicht gereicht
(1. AK, 7. gesamt), er ist einfach kurz danach noch die 11km gelaufen und hat auch
dort seine AK gewonnen (8. Mann, 9. insgesamt), wow!!!
Bis gleich (frisch geduscht) beim Sommerfest!
ERGEBNISSE:
Volker
André
Rita
Volker
Benjamnin
21:49
23:27
26:48
46:40
3:48
Platz 7
Platz 19
Platz 9
Platz 9
Sieger
M55: Sieger
M40: 4
W55: Siegerin
M55: Sieger
M U12: Sieger
5,6 km
5,6 km
5,6 km
11 km
1,1 km
Bilder von Rita
parkrun (24.6.)
Stefan wollte wohl schnell zum Sommerfest und lief die 5km durch die Hasenheide
in 19:02 (Platz 11). Gratulation.
Nordberliner Zugspitzlauf (18.6.)
Nicht ganz der Zugspitzlauf in Deutschkands Süden 🙂, aber trotzdem mit heftigen
Anstiegen die schwerste aller Berliner Läufercup-Strecken: drei Runden á 4km mit
insgesamt 225 Höhenmetern. Volker war mit tollen 51:42 der Schnellste der TG
Wilutzky. Er wurde Gesamtsiebter und Sieger seiner Altersklasse. In der W55 wurde
Rita Zweite. Das Warmlaufen am Vortag hat sich gelohnt 🙂.
ERGEBNISSE:
Volker
André
Rita
Benjamin
51:42
57:56
64:44
17:08
Platz 7
Platz 21
Platz 12
Platz 6
M55: Sieger
M40: 6
W55: Zweite
M U12: Sieger
- 12km
- 12km
- 12km
- 4km
Gratulation!
Bilder von Dieter Müller und André. Danke!
Rita beim Weinlauf Ortrand (17.6.)
Rita berichtet:
Das Warmlaufen für den Nordberliner Zugspitzlauf am Sonntag habe ich auf Samstagabend
in Ortrand vorverlegt.Mein Weintrauben-Kostüm musste mal wieder Auslauf bekommen
und das natürlich bei einem Weinlauf!
Pünktlich zum Start der 5km und 6,8km
war der Regen vorbei und die Sonne schien prächtig. Obwohl ich sicherheitshalber
den Streckenplan dabei hatte (Vorahnung), befand ich mich plötzlich auf der
12km-Strecke irgendwo mitten im Wald. Ein freundlicher Herr mit Hund (der von der Weintraube
völlig irritiert war) wies mir den Weg zurück zur 6,8km-Strecke. Der kleine Umweg
hat nicht gestört, weil es keine Zeitnahme gab. Beim Weinlauf sind die köstlich
bestückten Verpflegungsstationen wichtiger als die Strecke dazwischen. Ich war wohl
die einzige Teilnehmerin, die an den Verpflegungspunkten vorberannte, natürlich mit
großem Hallo und freundlichem Prosit. Wahrscheinlich war ich die erste
5km-Strecken-Teilnehmerin, die ins Ziel kam (obwohl ich knapp 7km gelaufen bin). So genau
schaut aber niemand auf die Läufer, die ins Ziel kommen, hauptsache man kommt irgendwann
an. (Die, die es aus genussvollen Gründen nicht mehr ins Ziel schaffen, werden mit einer
kleiner Shuttle-Bahn aufgesammelt und ins Ziel gefahren.)
Für alle, die gerne mal das
Laufen mit Wein trinken und lecker essen verbinden wollen, ist dieser Lauf ein guter Tipp 🙂.
Meine Belohnung (für ca. 30min Laufen aber auch für 1h lang 40 Luftballons aufpumpen):
Medaille in Weintrauben-Form, Urkunde, Streuselkuchen, T-Shirt. Eine Bratwurst habe ich mir
zutätzlich gegönnt.
Jetzt geht's schnell ins Bett, damit beim morgigen Lauf ein
paar Läufer-Cup-Punkte ergattert werden können.
Bilder von Rita
Gratulation Rita!
Daniel läuft die 100km von Biel (10./11.6.)
Daniel (Büchel) schreibt:
In Biel angekommen und geschafft! Nach 13h 17min war ich nach 100km im Ziel,
gemeinsam mit meiner Frau Kerstin, die mich ab km 22 als Velocoach begleitete.
Es war eine mystische Nacht, die Nacht der Nächte. Ich bin sehr froh,
dass ich das Laufabenteuer gewagt habe. Der Lauf hielt einiges an Herausforderungen
bereit. Gemeinsam haben wir sie bewältigt. Von 617 Gestarteten kamen 430 ins
Ziel. Siegerzeit: 7:14h.
Liebe Grüße, Daniel.
ERGEBNIS:
Daniel (Büchel)
13:17.03,5
Platz 214
M50: 27
Gratulation Daniel und Kerstin!
Bild von Daniel und Kerstin
Berliner 5x5km Teamstaffel (9.6.)
Hitze, Staub, schnelle Läufe, tolle Platzierungen und vor allem viel
Spaß (für einige bis nach Mitternacht 🙂).
Claus ein großes Dankeschön für die Organisation der vielen
Staffeln und deren Betreuung. Als Anerkennung erhielt er den Präsentkorb
der Staffel auf Platz 3, den er nach etwas Zureden 🙂 dann auch annahm.
ERGEBNISSE:
Reinier
Pedro
Wondmu
Edgar
Dmitrii
Volker
Mark
Marian
Mathias
Helge D.
Said
Andreas
Frank
Stefan
André
Steffen
Benjamin
Gordon
Siggi
Alexander (Köhler)
Annna K.
Rita
Hella
Amrei
Anna D.
Michael E.
Thomas
Christoph
Jonathan
Dimitri
Olli
Daniel
Matthias
Michael (Sch.)
Alexander (Koska)
1:30:20
1:37:54
1:40:48
1:42:47
1:50:35
1:52:33
2:15:45
Platz 3
Platz 9
Platz 13
Platz 21
Platz 6
Platz 46
Platz 403
AK: 3
AK: 9
AK: 12
AK: 18
AK: 6
AK: 38
AK: 396
Video von Horst Bellack. Danke Horst!
Bilder von Anna, Christians Frau, Daniel R., Janis, Jerome, Mathias, Matthias und Michael
Danke an Claus und Rita für das Sammeln der Bilder
Bilder von Christians Frau stehen
hier.
Claus hat weitere (alle unsere?) Bilder
hier gesammelt.
Christoph beim Stockholm Marathon (4.6.)
Am längsten auf den Start warten musste an diesem Wochenende Christoph.
Der Start zum Stockholm-Marathon ist immer erst um 12 Uhr. Christoph
scheinen die Mittagstemperaturen nichts ausgemacht zu haben und läuft
sogar den zweiten Teil des Marathons deutlich schneller als den ersten.
Gratulation zu den 3:40:48.
ERGEBNISSE:
Christoph
3:40:48
Platz 2174
AK: 364
Jedermannlauf (4.6.)
15km hügelig durch den Tegeler Forst. Am Ziel gibt es Schmalzstullen
und Nutellabrote - und Punkte für den Berliner Läufercup.
Schnellster Läufer der TG Wilutzky war heute Volker (1:00:14) auf
Gesamtplatz 5! André lief mit 1:04:10 auf Platz 11.
ERGEBNISSE:
Volker
André
1:00:14
1:04:10
Platz 5
Platz 11
M55: Sieger
M40: Dritter
Gratulation.
Potsdamer Schlösserlauf (4.6.)
Potsdamer Altstadt, Brücken, Wasser, Kirchen, Parks und Schlösser,
dazu kleine, gemeine Anstiege, Hitze und viel staubige Wege -
der Potsdamer Schlösserlauf! Schöne Strecke und wie immer gut organisiert.
Nur der Start war sehr eng und ohne Startblöcke, die Rückfahrt
wegen der gesperrten Straßen auch mit Bahnen und Bussen ein kleines
Geduldsspiel.
Schnellster Claus Runner war Gordon in 1:32:21, schmellste Läuferin Rita
(1:42:31), heute als Schmetterling unterwegs, wobei die flatternden Flügel
wohl eher gestörtdenn geholfen haben 🙂. Sie gewann aber nicht
nur die Schmetterlings- 🙂, sondern auch ihre Altersklasse.
ERGEBNISSE:
Gordon
Siggi
Rita
Michael
Matthias
Karsta
Viviane
Horst (Bellack)
1:32:21
1:34:00
1:42:31
1:47:07
2:00:09
1:31:18
1:36:23
56:44
Platz 113
Platz 147
Platz 35
Platz 572
Platz 1253
Platz 7
Platz 13
Platz 479
M45: 10
M55: 6
W55: Siegerin
M65: 6
M55: 67
W60: Siegerin
W45: Zweite
M65: 5
- HM
- HM
- HM
- HM
- HM
- HM
- HM
- 10km
Gratulation.
Steglitzer Volkslauf (31.5.)
Ca. 6 Kilomter kurz, aber nicht leicht entlang des Teltowkanals.
Von der TG Wilutzky erfolgreich mit dabei waren heute Volker, André und
Rita. Volker wurde Gesamtachter und Sieger seiner Altersklasse, Rita wurde
AK-Dritte.
Rita berichtet:
André, Volker und ich waren heute Abend beim 6 km kurzen Steglitzer Volkslauf dabei.
Er war recht gut besucht (zumindest waren alle Fahrradständer mehr als besetzt)
und bei bester Stimmung und (zu) sonnigem Wetter starteten wir im Stadion von TuS
Lichterfelde. Dann ging es am Teltowkanal hin und her und wieder zurück ins
Stadion und schwupps war der Lauf auch schon wieder vorbei. Die Siegerehrung (auch
für alle AK) dauerte erheblich länger als der Lauf 🙂. Volker hat mit
schnellen 22:24min seine AK gewonnen und wurde 8. André (gerade erst aus Indien
zurück) wurde mit 24:19min 5. AK und 24 insgesamt. Ich hatte Glück und
durfte trotz der schlechtesten Zeit von uns dreien mit 28:11min auf's Treppchen
(3. AK, 7. Frau). Für den Läufercup haben André und ich jeweils 19 Punkte
sammeln können. Am Sonntag geht es bereits weiter, für André mit dem
5. Läufercup-Lauf (Jedermannlauf in Tegel) und für mich beim Potsdamer
Schlösserlauf (HM).
ERGEBNISSE:
Volker
André
Rita
22:24
24:19
28:11
Platz 8
Platz 24
Platz 7
M55: Sieger
M40: 5
W55: 3
Gratulation.
Bilder von Rita
Stefan beim MaXi-Race du Lac d’Annecy (27.5.)
Lauf um den Lac d'Annecy. Klingt nach flachen Lauf entlang des Ufers, aber Stefan
lief das alles etwas weiter entfernt vom See über die angrenzenden
Berge. Das bedeutete dann 88 km Streckenlänge und 5000 Höhenmeter.
Stefan lief ein tolles Rennen über die gewaltigen An- und Abstiege
und erreichte nach 14:58:08 Stunden das Ziel in Annecy. Gratulation!!
Stefans Lauf und das Profil der Strecke kann man
hier
(ein wenig) nachvollziehen.
SCC Berlin Claus Runners gewinnen Staffellauf in Brandenburg (25.5.)
Von Claus betreut starteten heute Abend Edgar, Reinier, Volker und Wondmu bei
der von der SCC Events organisierten 4 x 5km-Staffel in Brandenburg an der
Havel und wurden in 1:10:55 souveräne Sieger.
Gratulation!
Claus berichtet:
Anstelle eines im Trainingsplan vorgesehenen Bergtrainings starteten Edgar,
Volker, Reinier und Wondmu bei der 4 x 5 km StWB TEAM-Staffel in Brandenburg.
Das Ziel war, die bisherige Bestzeit aus dem Jahr 2016 von 1:12:15 zu unterbieten.
Die Strecke war sehr anspruchsvoll mit etlichen Steigungen, Stufen, Kopfsteinpflaster
sowie vielen engen Kurven. Belohnt wurden die 4 mit dem ersten Platz, sowie mit dem
neuen Streckenrekord von 1:10:55! Die Stimmung dort war toll, das Wetter ebenso. Wir
waren überrascht, als wir Anna D. dort trafen, die in einer Mixed Staffel mitlief.
Auch sie schafften es auf das Treppchen: 3. Platz in 1:30:34. Es war für uns alle ein
tolles Erlebnis und ein erfolgreicher Ausflug - vielleicht mit einer Wiederholung im
nächsten Jahr...
Bilder von Claus
Training (25.5.)
Claus Runners und Blaskapelle am Drachenfliegerberg
Mommsenstadion (23.5.)
Bild von Dimitri
Marten beim Utrecht Halbmarathon (21.5.)
Marten berichtet:
Ich wollte mich auch mal mit einem kurzen Bericht eines Laufs melden.
Am vergangenen Sonntag bin ich in Utrecht den Halbmarathon gelaufen. Start und
Ziel der Läufe sind im Science Park, dem Uni-Campus, etwas außerhalb
der Altstadt. Um 9:59 stehe ich neben zwei Pacern an der Startlinie. Ihre Fahnen
versprechen Zeiten von 2:59h für den Marathon und 1:30h für den halben. Nach dem
Start muss ich mich auf jeden Fall nach vorne arbeiten. Die ersten Km laufe ich
zwar schnell, aber dem offiziellen 5k-Split von 18:45min laut Zeitnahme würde
ich trotzdem nicht trauen. Die ersten 10 Kilometer führen durch Parkanlagen.
Weil der Kurs zwar bis auf ein paar Brücken und Unterführungen sehr flach,
aber windig ist, schließe ich mich einer patent laufenden 4er-Gruppe an. Einer
scheint den Kurs gut zu kennen: die meiste Zeit vorne laufend, lässt er mich
vor einigen Kurven vor - es sind die Abschnitte mit Gegenwind. Als es bei KM 15 in
die Altstadt geht, löst sich die Gruppe auf und ich laufe das letzte Drittel
alleine. In der Stadt sind keine Zuschauermassen, aber jene, die an der Strecke stehen,
sind um so enthusiastischer. Vielleicht ist mein niederländisch anmutender
Vorname auch ein Vorteil. Auf den letzten 2km bin ich dann am Limit, hinzukommt jetzt
der Gegenwind. Auch wenn ich mich mehr ins Ziel schleppe, die 4:52min/km für den
letzten Kilometer laut Ergebnisliste würde ich auch anzweifeln. Ich freue mich
über die glatten 01:23:00 bei perfektem Laufwetter auf pittoreskem Kurs.
Da ich in den Niederlanden mit meinem Alter noch zur Hauptklasse gehöre, werde
ich ab jetzt nur noch im westlichen Nachbarland laufen. Wermutstropfen im Ziel:
es gab kein Bier..
Gratulation Marten zur neuen persönlichen Bestzeit!
Marian bei der Mecklenburgischen Seen Runde (19./20.5.)
Marian berichtet:
Nachdem ich letztes Jahr an der Vätternrundan (Schweden, 315 km) teilgenommen habe,
wollte ich unbedingt auch das deutsche Äquivalent fahren. So folgte relativ bald
die Anmeldung zur Mecklenburgischen Seen Runde 300. Mit dabei u.a. Tobias K., den viele
sicherlich noch kennen werden.
Letzen Freitag war des dann soweit: Um 21 Uhr in Neubrandenburg sind wir gestartet. Die
ersten Kilometer liefen gut und der zweite Verpflegungspunkt bei km 84 war gegen Mitternacht
erreicht. Hei&szlg;e Getränke, Obst und Stullen warteten auf uns. Auf dem darauffolgenden
Abschnitt ging es bei km 120 durch ein dunkles Waldstück, die Lichtverhältnisse waren
entsprechend der Uhrzeit schlecht. Eine kleine Abfahrt haben wir dankend mitgenommen und sind
nichts ahnend auf die in der Senke liegende Brücke zugesteuert. Diese hatte so starke
Schlaglöcher, dass sich einer aus unserer 4er Gruppe vorne und hinten einen Platten geholt
hat. Ebenfalls hat das hintere Laufrad, eine schöne Carbon-Zipp Felge, einen derben
Schlag abbekommen und war beschädigt. Irgendwann waren die tubeless Reifen mit Schläuchen
wieder fahrbar und wir machten uns auf zur nächsten Station (km 128). Zum Glück gibt
es hier auch immer eine Technikstation, sodass wir das Rad noch einmal fit machen konnten.
In dem Zuge sind beide Schläuche platt geworden und der vordere Reifen musste komplett
gewechselt werden. Glücklicherweise gab es hier ein schönes Lagerfeuer, Essen und
Trinken sodass wir die Nacht den Umständen entsprechend warm verbringen konnten.
Als es gegen halb 4 wieder hell wurde, konnten wir wieder auf die Räder steigen. Die
restlichen 180 km blieben wir zum Glück ohne Panne. Die Morgensonne brachte wieder etwas
wärme nach einer kalten Nacht (5°C). Bei km 180 hatte ich das Gefühl auf dem Rad fast
einzuschlafen. 24 h ohne Schlaf sind doch eine Herausforderung. Die weiteren Verpflegungsstationen
haben wir alle mitgenommen. Hier ist der Veranstalter kreativ geworden: Freiwillige Feuerwehr,
riesige Bauernhöfe - alles hatte für sich seinen Charm. Mit dem Tageslicht konnten wir
die umliegenden Seen mit der Natur auch wahrnehmen und viel von der Gegend sehen. Immer wieder
sind wir durch kleine Dörfer gefahren in denen Familien im Vorgarten saßen und uns
zujubelten. Das gab Kraft! Um 13 Uhr erreichten wir wieder Neubrandenburg. Eine lange Nacht
und 300 km lagen hinter uns. Die Freude bei uns allen war groß!
Bilder von Marian
S 25 Berlin (14.5.)
Die 25km sind dieses Jahr leider wegen einer Streckenänderung etwa 400m
länger. Gute Zeiten gab es trotzdem für die TG Wilutzky.
Marten, Marian, Anna D., Pedro und Amrei gewannen die 5x5km Mixed Staffel in
1:36:58, und Edgar gewann den Halbmarathon in 1:16:34. Beim 25km Hauptlauf
gewinnt Reinier mit 1:28:18 seine Altersklasse. Daniel und Claus waren als
Betreuer an der Strecke.
Beim 10km Hauptlauf mit dabei waren Anna K. und Rita. Obwohl sich Anna anscheinend
verlaufen hat, kam sie in schnellen 40:43 als 9. Frau ins Ziel. Rita wurde mit
einer 47:26 Dritte ihrer Altersklasse. Gratulation!
ERGEBNISSE:
Anna K.
Rita
Bernardine
Dawn
Viviane
40:43
47:28
56:55
36:54
44:41
Platz 9
Platz 56
Platz 411
Platz 2
Platz 30
WHK: Vierte
W55: Dritte
W60: 10
W40: Siegerin
W45: Siegerin
- BTC
Bilder von Horst Bellack. Danke!
Rennsteiglauf (13.5.)
Matthias beim Halbmarathon und Michael beim Marathon bewältigten den
Rennsteig beim dieses Jahr zum 50. Mal ausgetragenen Rennsteiglauf.
Der Thüringer Wald
präsentierte sich dieses Jahr ganz ungewöhnlich mit Sonne und
angenehmem Laufwetter. Umso überraschender dann, dass die Wege beim
Marathon oft sehr voller Pfützen und rutschig waren. Steil und anspruchsvoll
sind die Wege ja immer 🙂.
Trotz verletzter Knie kam Matthias gut über den
Halbmarathon (2:24:25), auch wenn es gleich nach dem Start in Oberhof im Biathlonstadion
erst einmal mächtig berab und wieder bergauf ging.
Michaels Ziele waren drei Wochen nach dem Hamburg-Marathon heil und ohne zu Gehen
(auch an den steilsten Stellen) das Ziel zu erreichen, die nach 4:47:45 und
einem schönen Lauf mit Endspurt mehr als erreicht wurden. Die Organisation
war wie immer bis auf wenige Ausnahmen hervorragend, die Versorgung toll und mit immer
mit super Stimmung.
Leider gibt es weder am Zielort noch in Oberhof noch die
Bierzelte für die legendären After-Race-Parties. Die Hallen als Ersatzorte
empfanden Matthias und Michael als nur schlechten Ersatz. Aber zumindest beim
Marathon (und auch beim Supermarathon)
erlebte man vor dem Start das ebenfalls legendäre gemeinsame Singen des Rennsteigliedes
und Schunkeln zum Schneewalzer.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass unsere
Vereinskollegin und Trainerin Sabine
Maschke sowie Detlev Trojan in 10:15:00 den 73,9km langen
Supermarathon bewätigten.
ERGEBNISSE:
Matthias
Michael
Sabine Maschke
Detlev Trojan
2:24:25
4:47:45
10:15:00
10:15:01
Platz 3920
Platz 1089
Platz 273
Platz 1304
M55: 350
M65: 22
W50: 51
M60: 114
- Halbmarathon
- Marathon
- Supermarathon
- Supermarathon
Panoromahotel Oberhof
Rennsteiglied und Schneewalzer vor dem Marathonstart
Deko und tolle Stimmung unterwegs
Am Ziel des (anspruchsvollen) Marathons
Siegerehrung Spiridonwertung 2022 (12.5.)
Edgar und Agnieszka gewannen die Gesamtwertungen, alterskorrigiert stehen
Karsta bzw. Vereinskollege Georg Kallidis auf Platz 1. Ihre Altersklasse
gewannen Edgar, Emil, Mathieu und Andreas. Danke an Claus und Kolja für
die Organisation und die Auswertung.
Claus schreibt:
Die Siegerehrung des 46. Spiridon Dreikampfs fand draußen bei angenehmen Temperaturen,
Sonnenschein, guter Stimmung und angeregten Gesprächen statt - ein letztes Mal, denn im
nächsten Jahr beginnt die Baumaßnahme für das neue SCC Clubhaus.
Mit dabei war
auch wieder Günter Hallas, Sieger des 1. Berlin Marathons, der viele Jahre am Spiridon Dreikampf
teilgenommen hat, ebenfalls dabei Wilfried Köhnke mit seiner 41. Teilnahme!
Unser
1. Vorsitzender Andreas Statzkowski begrüßte die Teilnehmer - wie in den letzten Jahren -
und übergab die Urkunden, Medaillen und Pokale. Udo und seine Frau servierten leckere belegte
Brötchen...
Horst Bellack hat versucht, dies in seinen Bildern festzuhalten.
Nicht übergebene
Pokale / Medaillen / Urkunden können in der Geschäftsstelle mittwochs zwischen 10 und 14
Uhr und donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr abgeholt werden. Die Pokale / Medaillen / Urkunden der
Claus Runners bringt Claus zum Di.-Do.-Training mit.
Die Ergebnisliste mit den vielen unterschiedlichen Wertungen steht
hier.
Bilder von Horst Bellack. Danke!
Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - 5km Straße (6.5.)
Gutes Laufwetter bei die offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften
über 5km Straße, die im Britzer Garten ausgetragen wurden. Leider
war die Anzahl der Teilnehmenden auch bei diesen Meisterschaften nicht
besonders groß.
Schnellster Läufer der TG Wilutzky war Edgar, der in 16:21 Meister in der M30 wurde.
Dmitrii (17:44) wurde in der selben Alterklasse Vierter, Mathieu (18:28)
in der M40 Vizemeister. In der Mannschaftswertung wurden Edgar und
Dmitrii mit der SCC Berlin 3 Siebte, Matthieu mit der SCC Berlin 4 Zehnter.
In der M30/M35 Mannschaftswertung wurden Edgar und Dmitrii Vizemeister.
Gratulation allen.
ERGEBNISSE:
Edgar
Dmitrii
Mathieu
Sabine (Lahmann)
Andreas (Kleiber)
16:21
17:44
18:28
21:19
25:54
Platz 22
Platz 29
Platz 36
Platz 23
Platz 71
M30: Meister
M30: Vierter
M40: Vizemeister
W55: Vizemeisterin
M60: 8.
Bilder von Horst Bellack. Danke!
rbb Lauf (30.4.)
Bei tollem Laufwetter liefen Siggi (1:00:25) und Rita (1:07:34) den Drittelmarathon,
Marten (39:11) war bei den 10km dabei. Siggi und Marten gewannen ihre Altersklasse,
Rita wurde in der W55 Zweite. Unsere Vereinskollegin Karsta wurde Gesamtdritte beim
Drittelmarathon. Gratulation!
Rita berichtet:
Der heutige Lauf (heute als Popcorn-Tüte) durch Potsdam mit Start an der Glienicker
Brücke war sehr schön! Morgens war es zwar echt kalt, das stellte sich aber
auf der Strecke als gut heraus, da die Sonne die ganze Zeit schien.
Marten lief die 10km
und hat sein Vorhaben, unter 40min zu bleiben, weit unterboten (39:11, AK 1, 12. Mann, 14.
insgesamt). Karsta ist super gelaufen (Drittelmarathon in 1:00:02) und hat sich einen
stylischen schwarzen Pokal für Platz 3 geholt.
Mit meiner Zeit bin ich zufrieden (1:07:34),
auch wenn es 38sec langsamer als letztes Jahr ist. Die erste meiner AK hätte ich eh
nicht erreichen können, sie war knapp 6min schneller. Meine Platzierungen sind aber
trotzdem gut: AK 2 von 44, 25. Frau von 357 und 208. von 1.188 insgesamt.
Für die
obligatorische Bratwurst-Belohnung im Anschluss war genug Zeit, bevor der Shuttle-Bus um
12 Uhr dann wieder gen Berlin fuhr. Toll dass morgen noch frei ist!
Allen Claus-Runners wünsche ich einen schönen 1. Mai!
Lieben Gruß, Rita
ERGEBNISSE:
Siggi
Rita
Marten
Dawn
Karsta
1:00:25
1:07:34
39:11
51:06
1:00:02
Platz 67
Platz 25
Platz 14
Siegerin
Platz 3
M55: Sieger
W55: Zweite
M30: Sieger
W40: Siegerin
W60: Siegerin
- Drittelmarathon
- Drittelmarathon
- 10km
- Drittelmarathon
- Drittelmarathon
Volker erfolgreich bei der DM Berglauf (29.4.)
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Berglauf fanden im Rahmen des
Hundseck-Berglaufes im Bühlertal (Baden-Würrtemberg) statt.
Der
SWR
schreibt dazu: "Kilometerlang nur Bergauf. Das ist nur etwas für
Spezialisten und für alle die sich quälen können."
Volker war erfolgreich mit dabei und wurde Siebter in seiner Altersklasse.
Volker berichtet:
Nachdem ich am Dienstag leider wieder einmal das Training (Steinrunde) wegen
aufkommender Beschwerden im Fuß abbrechen musste, war ich wieder einmal
frustriert und habe daher gar nicht erwähnt, dass ich mich in einem Anfall
von Größenwahn kurz zuvor für die Deutschen Berglaufmeisterschaften
angemeldet hatte. Nach unserem fulminanten SCC-Doppel-Gold bei den BBM-Staffeln
vor 2 Wochen - welches allerdings weitestgehend (1.000m-Staffel) bzw. vollständig
(400m-Staffel) durch Abwesenheit von Konkurrenz verursacht worden war - schien es
mir eine logische Konsequenz, nun für die gerade anstehende DM Berg im
Nordschwarzwald (Bühlertal) zu melden. (Daneben war es auch einerseits als
neuer/alternativer Belastungstest für meinen Fuß gedacht, andererseits auch
zur Standortbestimmung, da ich zwar mit den Berliner Bergen ganz gut klar komme,
aber mangels jeglicher Wettkampferfahrung keine Ahnung hatte, wie es mit den
Erhebungen anders ausschaut.) Zum Ende der Woche hin wurde mein Fuß dann
wieder langsam besser, und ich machte mich auf den Weg...
Aufgrund einer Mitfahrgelegenheit sehr frühzeitig vor Ort, ergab sich mir
die schicksalhaft günstige Gelegenheit, in den alten Pickup mit einzusteigen,
mit dem zwei Männer aus Bühlertal losfuhren, um die Strecke zu markieren
und Material zu transportieren. Wir verstanden uns bestens, ich habe beim Markieren
geholfen, viele Informationen erhalten und vor allem die komplette Strecke kennengelernt,
was dann im weiteren Verlauf noch äußerst hilfreich wurde.
Ca. 300 Teilnehmer insgesamt (Volkslauf und DM, davon ca. 260 DM), laut Ausschreibung
9,9 km mit 654 Höhenmetern; Anstiege bis 15 %; das Wetter war gut, fast schon etwas
zu warm. Die Veranstaltung war aus meiner Sicht ganz gut organisiert, alles
überschaubar und unkompliziert.
Beim Berglauf besonders wichtig scheint mir die Vorbereitung zu sein. Wenn's losgeht
muß man dann nur noch bergauf laufen 🙂 Und aufpassen dass Puls und Atmung
nicht außer Kontrolle geraten (was ganz schnell passiert, und dann wird's schwer
wieder in den Rhythmus zu kommen). Der Fuß hat erfreulicherweise gehalten, und
ich bin als insgesamt 105. der DM ins Ziel gekommen, nach 52 min und 14 s (Pl. 7 der AK55).
Zwei weitere Berliner, älter als ich, sind ebenfalls gut durchgekommen.
Von mehreren Teilnehmern und Organisatoren habe ich gehört, dass diese Strecke
wohl für einen Berglauf sehr einfach, anspruchslos und damit nicht so extrem
selektiv wie andere war. Ideal für Einsteiger. Auch da also: Glück gehabt...
Zurück ging es im Shuttle-Bus nach Bühlertal in's "Haus des Gastes", wo
die Verpflegungslage bestens war. Da haben wir uns in bester Atmosphäre Kaffee und
Kuchen genehmigt.
Mit meinem derzeitigen eingeschränkten Trainingsstand war diesem Tag für
mich nicht mehr zu schaffen. Es war ein schöner Ausflug, ein tolles Erlebnis,
und vielleicht nicht das letzte Mal...
Falls jemand von euch Interesse hat, dann stelle ich gerne den Kontakt zu einer
Berglaufgruppe in Berlin her...
Bild von Volker.
ERGEBNISSE:
Volker
52:14
Platz 105
M55: 7.
9,9km / 654 Höhenmeter
Gratulation Volker!
Marathon-Wochenende (23.4.)
Viele Claus Runners waren bei den vielen Marathons, Läufen und
Sportveranstaltungen an diesem Wochenende unterwegs.
Dabei gab es von allen tolle Ergebnisse.
SCC-Trainer Horst Bellack lief übrigens den Halbmarathon in Wien in 2:12:58.
Danke an Claus für die Hilfe beim Sammeln aller Ergebnisse.
Helge schnell beim Löwenlauf (23.4.)
Beim Löwenlauf in Bad Zwesten lief Helge den Halbmarathon (21,8km) und wurde
Gesamtvierter und Zweiter seiner Altersklasse. Nun ja, wenn der Löwe
hinter einem her ist 🙂.
ERGEBNISSE:
Helge
1:47:20
Platz 4
AK: Zweiter
Gratulation Helge!
Wien Marathon (23.4.)
Claus schreibt:
Helen Wolfson lief beim Wien Marathon sagenhafte 2.47:46.
ERGEBNISSE:
Helen (Wolfson)
Horst (Bellack)
2.47:46
2:12:58
Platz 21
Platz 21
AK: 10.
AK: 67.
- Marathon
- Halbmarathon
Gratulation!
Hamburg Marathon (23.4.)
Gute Laufbedingungen beim Start. Leider wurde es dann später sonniger
und damit auch warm. Trotzdem liefen Edgar, André und Gordon tolle neue
persönliche Bestzeiten. Trotz wenig Training lief auch Olli ein schön
gleichmäßes Rennen. Auch Michael hatte einen unerwartet schönen
Lauf und erreichte, ohne sich zu quälen, das Marathonziel.
Bilder von André, Daniela, Michael und Lukas Spinier.
ERGEBNISSE:
Edhar
André
Gordon
Olli
Michael (Schatz)
Dirk (Borgert)
2:39:28
3:13:23
3:26:05
3:53:21
4:15:45
6:39:09
Platz 127
Platz 945
Platz 1366
Platz 3485
Platz 5509
Platz 6608
AK: 40.
AK: 46.
AK: 172.
AK: 361.
AK: 36.
AK: 9.
- PB
- PB
- PB
- 10x dabei
- 37x (alle) dabei
Gratulation allen!
Mathieu beim Würzburg-Marathon (23.4.)
Mathieu berichtet:
Die erste Hälfte lief mit 1:27 gut. In den 2. Hälfte bekam ich Bauchschmerzen
und musste auf Klo in einem Restaurant am Straßenrand. Anscheinend hatte ich was
getrunken bzw. gegessen was ich nicht essen/trinken sollte. Im Endeffekt kam ich mit
3:06 am Ziel an und musste auf dem Klo feiern. Die Strecke ist ok, ich musste zum
größten Teil in der 2. Runde alleine laufen und es gab kaum Zuschauer, nur im
Stadtzentrum und am Ziel.
Bild von Mathieu
ERGEBNISSE:
Mathieu
3:06:15
Platz 21
AK: 6.
Gratulation Mathieu!
Claus Runners erfolgreich im Spreewald (23.4.)
Nach langer Krankheitspause ist Rita erfolgreich zurück
und gewinnt ihre Altersklasse beim Halbmarathon. Daniel (Büchel) war
erfolgreich beim Marathon. Hella und Jonathan waren schnell beim
Run & Bike unterwegs. Gratulation allen!
Rita berichtet:
Der HM im Spreewald lief für einen lockeren Trainingslauf gut! Wetter war
perfekt, Strecke wunderschön, Stimmung prima, Streuselkuchen im Ziel extrem
lecker! (6 Stück vertilgt) und die silberne Gurke glänzt. Sahnehäubchen
ist der überraschenderweise erreichte Platz 1 in der AK. Esse gerade noch meine
Belohnungs-Bratwurst und dann geht's zurück nach Berlin.
Daniel berichtet:
der 21. Spreewaldmarathon war ein schöner Lauf mit Start und Ziel in Burg.
Familiärer als die Großstadtevents und gut organisiert (z.B. 5min nach Zieleinlauf
hatte ich meine Soforturkunde) Gute Bedingungen bei +15 Grad. Ich lief kontrolliert
und die 2. Hälfte etwas schneller. Gesamtnettozeit: 3:32h. Der parallele Wettbewerb
Run- und Ride, bei dem sich jeweils ein Tandem über Halb-/Marathon beim Radfahren und
Laufen abwechseln ließ uns Marathonläufer:innen in der 2. Runde nicht
ganz allein sein.
Bild von Daniel
ERGEBNISSE:
Rita
Daniel
Hella & Jonathan
1:49:44
3:32:16
3:17:54
Platz 24
Platz 26
Platz 29
AK: Siegerin
AK: 5.
AK: 9.
- Halbmarathon
- Marathon
- Run & Bike
Gratulation!
parkrun Hasenheide (22.4.)
Stefan heute deutlich unter der 20 Minutenmarke: 19:19 und Platz 9.
Betty lief heute ebenfalls mit (34:53). Gratulation.
Marathon-Wochenende
Das kommende Wochenende ist das Wochenende der vielen (Frühjahrs-) Marathons. Allen
Claus Runners und SCC Vereinkolleg*innen, die in Hamburg, Würzburg,
beim Oberelbe-Marathon, im Spreewald oder wo auch immer unterwegs sein werden:
flinke Beine, eine schöne Strecke, tolle Atmosphäre und einen
super Lauf - mit Jubel beim Zieleinlauf 🙂.
Andreas beim Boston-Marathon (17.4.)
Leider erwischte Andreas bei seinem Boston-Marathon ekligstes Schmuddelwetter,
hatte also keine optimalen Laufbedingungen. Er erreiche trotz allem nach 3:12:44
das ziel in Boston. Gratulation.
Andreas berichtet:
Nach New York war heute mein zweiter amerikanischer Marathon an der Reihe Ich
beobachtete schon mehrere Tage die Wettervorhersagen für den Boston-Marathon.
Dieser sagte für die Startzeit Regen voraus. Da ich Optimist bin und den
Vorhersagen sowieso nicht traue, war ich guten Mutes.
Nachdem ich meine Sachen
im Zielbereich abgegeben habe, bin ich zum Bus der uns nach Hopkinton bringen sollte.
Dieses lief wie immer ziemlich reibungslos. Die Busfahrt empfand ich als sehr lang.
Ich dachte schon der Busfahrer kennt vielleicht den Weg nicht. Wir waren ca. 50 Minuten
unterwegs. Dort angekommen bin ich erstmal unter ein Zelt, um nicht auszukühlen.
Es war neblig, aber kein Regen. Dann ging es zum Start und ich musste nochmal auf
Toilette. Dort war es so voll, dass ich den Start verpasst hätte. Also hab ich
drauf verzichtet. Wildpinkeln ist dort nicht so angesagt, weil der Start in einem
kleinen Ort ist. Also ab in meinem Startbereich, die alten Klamotten aus. Dann begann
natürlich pünktlich 5 Minuten vor dem Start der Regen. Ich als Schönwetterläufer,
begann natürlich gleich an zu frieren.
Dann ging es endlich los. Gleich mit einer
abschüssigen Straße. Es ist schon beeindruckend die ganzen Läufer vor
einem zu sehen. Meine Taktik war, den ersten Teil des Marathons schneller zu laufen
und die abschüssigen Passagen auszunutzen. Nach 10km musste ich dann doch den
fälligen Toilettenstopp einlegen. Dann hörte auch erstmal der Regen auf.
Kurz vor dem Halbmarathon, kam in Wellesley der berühmte Scream Tunnel. Man
hörte schon weit davor das Geschreie von eigentlich nur jungen Damen. Ein
echter Gänsehautmoment. Eigentlich war die Stimmung auf der gesamten Strecke
fantastisch. Den Halbmarathon absolvierte ich mit 1:30:41. Dort waren meine Beine
schon etwas schwer. Dann kamen die berüchtigten Newton Hills. Ich empfand diese
als sehr belastend, obwohl ich im Training viel Hügel gelaufen bin. Beim letzten
Heartbreak Hill haben meine Oberschenkel schon sehr geschmerzt. Jetzt gings noch 8km
meist abwärts Richtung Boston. Ich war aber schon ziemlich platt und konnte nicht
mehr schneller laufen. Dann fing auch wieder der Regen an. Als Brillenträger ist
das natürlich Mist. Bei Km 38 feuerten mich dann meine Frau und Freunde an. Ich
fühlte mich wieder etwas besser, aber bei km 40 machte mein Oberschenkel zu. Also
angehalten bisschen gedehnt und massiert und nach einer Minute locker weiter. Das Ziel
schon ganz nahe, kam auf dem letzten Kilometer ein schöner Platzregen. Als ich
im Ziel ankam war ich klitschnass. Mit 3:12:44 war ich ganz zufrieden.
Also Boston war
bisher mein härtester Marathon, was Eliud Kipchoge bestimmt bestätigen kann.
Bild vom Ambos-Team
Viel Spaß beim Boston-Marathon
Morgen (17.4.) läuft Andreas den Boston Marathon! Wir wünschen viel Spaß,
eine gute Bremse beim steil abwärts verlaufenden Laufweg am Start, gute Beine
vor allem an den Newton Hills (mit dem legendären, aber nicht dramatischen
Heartbreak Hill),
guten Ohrenschutz beim
Scream Tunnel 🙂
und einen tollen Zieleinlauf in Boston.
Anna D. beim Trail-Marathon in den Vogesen (16.4.)
Anna berichtet:
Heute bin ich meinen ersten Trail Marathon in den Vogesen in Frankreich gelaufen.
Der Lauf war 43km lang mit 1600 Höhenmetern, und damit der für mich
bisher längste Lauf überhaupt. Mit ausgeruhten Beinen bin ich heute
morgen um 8:00 Uhr mit meinem Bruder gemeinsam gestartet und es lief viel besser
als gedacht 🙂. Der Lauf hat super viel Spaß gemacht, die Berge hoch und
runter. Ich bin letztendlich 6. Frau geworden (von ca. 60, insgesamt 400 TeilnehmerInnen)
mit 04:55:09. Bin super zufrieden und der Tag hat echt von vorne bis hinten Spaß
gemacht, ich liebe das Trail Laufen! Bis übernächste Woche (diese Woche
gebe ich meinen Beinen Pause von Intervallen), freu mich aufs Training! Anna.
Bilder von Anna
Gratulation Anna!
(Unser-) Stundenlauf Berliner Läufer Cup (16.4.)
Rita berichtet:
Bei äußerst trüben Wetter ging es heute in Zehlendorf auf die Bahn,
um Runden zu sammeln. André war im schnellen Herren-Lauf bereits kurz nach 14 Uhr
am Start. Die letzen Runden konnte ich ihn noch anfeuern, als ich für meinen
Lauf (die Frauen starteten erst 16:30 Uhr) im Stadion eintraf. Er hat leider um 10m
einen Podestplatz verpasst, ist aber Zweiter in seiner AK mit 14.850m geworden.
Da ich drei Wochen wegen der Erkältung nicht trainieren konnte, wusste ich
nicht, welches Tempo ich laufen sollte. Hatte aber das Glück, dass ich mich
20 Runden lang an die Zweitschnellste in meiner AK hängen konnte. Als ihr dann
etwas die Puste ausging bin ich die letzten 10 Runden "alleine" gelaufen. Als der
Zielschuss fiel (sehr laut und sehr gut hörbar!), war ich glücklich
über die 12km-Marke drüber (auch wenn sie beim Aufschreiben 10m unterschlagen
haben). Letztendlich habe ich 19 Punkte (2. AK) für den Cup gesammelt und bin
9. Frau (von 26) geworden. Dass es auf dem Heimweg zu regnen anfing, war mit
diesem schönen Lauferlebnis wurscht.
Gratulation Rita und André.
BBM Langstaffeln (15.4.)
Mit dabei war Volker mit zwei Meisterschaften.
Ebenfalls dabei war Claus zum Anfeuern und Betreuen.
ERGEBNISSE:
Hendryk, Volker, Reiner
Eva Marie, Anja, Jennifer
Natalie, Annika, Madeleine
Edda, Sabine, Irina
Reiner, Anja, Edda, Volker
Statt Halbmarathon in Berlin lief Simon heute einen ganzen Marathon in
Paris. Er erreichte nach 3:19:16 das Ziel beim Arc de Triomphe.
Gratulation!
Berliner Halbmarathon (2.4.)
Der Berliner Halbmarathon dieses Mal bei kühlem Wetter sowie einem Mix
aus Wolken und Sonnenschein. Die Temperaturen niedrig, aber ganz gut zum Laufen.
Auch kein Regen, den ws noch ganz heftig bei den Läufen der Bambini am
Vortag. Leider aber sehr heftiger Wind.
Trotzdem gab es super Laufzeiten
und für die Claus Runners und pers. Bestzeiten bei den beiden
Annas, Amrei, Edgar, Pedro, Marian?, Marten? ...
Danke Claus und Daniel sowie Horst Bellack für die Anfeuerung an der Strecke.
ERGEBNISSE:
Reinier
Edgar
Dmitry
Pedro
Wondmu
Johannes (Polk)
Marian
Jan-Philipp
Anna K.
Marten
Vincenzo
André
Mathieu
Luis
Daniel (Büchel)
Amrei
Mark
Emil
Mathias
Jonathan
Anna D.
Dimitri
Gordon
Holger
Thomas
Michael (Eis)
Michael (Schatz)
Bernardine
Paul (Diepold)
Helen (Wolfson)
Agnieszka
Jakob (Marians Bruder)
Max D. (Annas Bruder)
Karsta
Viviane
Reiner
Irina
Sabine (Lahmann)
Marion (Sarasa)
Andreas (Kleiber)
Platz 163
Platz 180
Platz 473
Platz 479
Platz 500
Platz 830
Platz 904
Platz 937
Platz 108
Platz 1112
Platz 1135
Platz 1224
Platz 1311
Platz 1326
Platz 1528
Platz 218
Platz 2140
Platz 2144
Platz 2192
Platz 2221
Platz 156
Platz 2423
Platz 2424
Platz 2569
Platz 4549
Platz 5885
Platz 11386
Platz 4036
Platz 136
Platz 62
Platz 95
Platz 904
Platz 1133
Platz 265
Platz 290
Platz 3034
Platz 466
Platz 493
Platz 1498
Platz 10596
Rita hat
hier
ein Bild von Edgar und Debbie Schöneborn entdeckt (Bild 112).
Pankower Frühlingslauf (25.3.)
Statt Meisterschaftslauf sammelte André lieber Berliner Läufercup-Punkte
beim Pankower Frühlingslauf. Die 12km bewältigte André in 52:31.
Sohn Benjamin gewann beim 2,5km-Lauf seine Altersklasse. Gratulation.
André berichtet:
Parallel zu den BBM war der Pankower Frühlingslauf an dem Benjamin und ich
teilgenommen hatten um Punkte für den Berliner Läufercup zu sammeln.
Eigentlich war auch noch Rita gemeldet doch leider konnte Sie krankheitsbedingt
nicht starten. Gute Besserung! Bei Regen, Wind und frühlingshaften Sonnenschein
ging es auf die 2,5km Waldrunde. Nicht nur der matschige Waldboden war an einigen
Stellen eine Herausforderung sondern auch der recht steile Hügel den es zu
erklimmen ging. Benjamin hat bei dem 2,5km Lauf in hervorragenden 9:43 den 4. Platz
belegt und wurde damit in der U14 Wertung Erster. Für mich ging es 5x um den
Rundkurs was mir an diesem Tag irgendwie nicht so leicht viel. Nach Runde 4 war
ich auf Platz 11. Für die letzte Runde hatte ich mir vorgenommen die 3 noch
in Sichtweite befindenden Läufer zu überholen. Im Zielsprint war es
geschafft und ich wurde am Ende noch 8. in der Gesamtwertung und 4. in meiner
Altersklasse.
ERGEBNISSE:
André
Benjamin
52:31
9:43
Platz 8
Platz 4
M40:
MJ U14:
Vierter
Sieger
- 12,5km
- 2,5km
Bilder von André
Stefan M45 Meister über 10km Straße (25.3.)
Die Berlin Brandenburgischen Meisterschaften über10km Straße wurden
dieses Jahr wieder in den Störitzsee-Lauf in Grünheide/Störitz
integriert.
Stefan wurde in seiner Altersklasse Meister, Edgar lief auf den
6. Platz und wurde Vierter in der M30. Eine Meisterschaftsmedaille
erliefen sich auch unsere Vereinskolleginnen Karsta und Irina. Claus war als
Unterstützer mit dabei.
Leider standen diese Meisterschaften in Konkurrenz zum Pankower Frühlingslauf,
der zu dem ebenfalls vom BLV ausgeschriebenen Berliner Läufercup zählt - Der BLV
bei der Terminplanung auch dieses Jahr wieder unbelehrbar.
ERGEBNISSE:
Edgar
Stefan
Karsta
Irina
Emil (Hasenknopf)
34:47
43:03
42:33
44:59
43:03
Platz 6
Platz 24
Platz 9
Platz 12
Platz 23
M30: Vierter
M45: Meister
W60: Meisterin
W50: Zweite
U18: Vierter
In der Mannschaftwertung wurde Edgar in der M30 Zweiter, Emil mit der
TiB-Mannschaft in der U18 Meister.
Gratulation allen!
Bilder von Claus
Löcknitz Trail (19.3.)
Angesichts des bald anstehenden Hamburg-Marathons liefen Gordon, Olli und Michael
statt 10km von Falkensee nach Spandau lieber 30km von Fürstenwalde
nach Erkner. Der Löcknitz Trail ist durchaus ein bisschen Abenteuer, da
ein großer Teil der Strecke über (auch teilweise recht kleine)
Waldwege ohne Streckenmarkierungen führt. Ohne GPS Uhr/Smartphone
eigentlich nicht machbar, wenn man die Sicht zu den vor einem
Laufenden verloren hat (oder diese auch falsch laufen 🙂). Aber eine
schöne Strecke und
zumindest bei Olli und Michael nette Mitläufer*innen. Etwas gemein
war allerdings, dass die Strecke auf dem letzten Drittel
mit vielen Anstiegen und Wurzelwegen noch einmal deutlich schwieriger wurde.
Auch war die Strecke mehr als einen Kilometer länger - aber dieses
Stück war wenigstens ohne Wurzeln 🙂. Gordon lief die Strecke
trotzdem sehr flott und wurde 15. in der Gesamtwertung. Olli und Michael
liefen den Trail als langen Sonntagstrainingslauf, so dass das zweimal
falsch Laufen nicht so schlimm war 🙂.
ERGEBNISSE:
Gordon
Olli
Michael
- 2:34:09
- 3:21:06
- 3:21:07
- Platz 15
- Platz 32
- Platz 33
Dritte Plätze für Anna und Edgar beim Lauf der Sympathie (19.3.)
Claus schreibt zu den 10km von Falkensee nach Spandau:
Nicht nur Anna K. und Edgar sind tolle Zeiten gelaufen mit sagenhaften Platzierungen,
Anna D. ebenfalls mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit um ca.
1:30 min.! Allen ein dickes Kompliment.
ERGEBNISSE:
Edgar
Pedro
Mathieu
Zeli
Anna K.
Andreas
Siggi
Jonathan
Holger
Anna D.
Dimitri
Bernardine
Rita schreibt:
Meine Schneeglöckchenläufe liefen heute besser als das Wintertraining
befürchten ließ. Bei schönstem Wetter in der Lausitz/ Ortrand habe ich
mich beim 2km-Lauf warmgelaufen und eine weiße Schneeglöckchenmedaille
bekommen (8:34, 1.AK, 7.Frau, 35. gesamt). Dann war 15min später der Start der
30km. Dafür gab's ne goldene Glocke in 2:38:28 (1.AK, 19.Frau, 67. gesamt).
Bin sogar brav die 2. Hälfte schneller gelaufen und habe dabei 7 Frauen überholt.
Es gab noch 2 sehr schöne umweltfreundliche Getränkebecher als Belohnung
für jeden. Und ein Interview für eine Lausitzer Lokalzeitung wegen meines
Oktopus-Kostüms 🙂. Einziger Wermutstropfen: es gibt keine Bratwürste
😒. Dafür läuft hier super Musik und alle sind sehr nett. Jetzt fahre
ich entspannt und stolz zurück nach Berlin.
Schönes Wochenende und lieben
Gruß
Rita
Mit dabei fast die ganze
Familie Hasenknopf: Stefan, Maralena, Emil und Hund Emmi (25:34 - Platz 58).
Tolle Zeit als Team. Gratulation!
Mommsenstadion (16.3.)
Bild von Claus
Amrei Gesamtzweite beim Britzer Gartenlauf (6.3.)
Nach 2 Jahren Corona-Abstinenz gab es heute wieder den Lauf im Britzer Garten.
Kurioserweise war der Start über die 10km heute eine Minute zu früh, so dass
einige Läufer*innen den Start verpassten. Michael und Matthias waren vermutlich
die letzten, die die Startline weit hinter allen Walkern überquerten, kurz nach
einem als Clown verkleideten Läufer, der den Lauf mit Schwung aus dem Klohäuschen
heraus in Angriff nahm 🙂.
Obwohl auch Amrei den Start verpasste und deshalb den ersten Kilometer zu schnell anging,
wurde sie Gesamtzweite, nur geschlagen von Rabea Schöneborn. Auch Edgar war schnell
unterwegs und wurde Gesamtdritter und Alterklassensieger. Auch Volker (trotz verpasstem
Start) und Tessa siegten in ihrer Altersklasse, Rita wurde in der W55 Dritte.
Nur als Zwischenbeschleunigung eines langen Sonntagslaufes liefen Matthias und
Michael (von Matthias ins Ziel gerettet 🙂) die 10km mit.
ERGEBNISSE:
Edgar
Volker
Mathieu
André
Amrei
Dimitri
Tessa
Rita
Matthias
Michael
Anna wird Gesamtzweite beim Volkslauf in Vreden (25.2.)
Beim 52. Internationalen Volkslauf in Vreden wurde Anna K. im Hauptlauf über
10km Gesamtzweite. Ihre Zeit: 40:10,3.
Gratulation!
Anna berichtet:
Der Lauf heute ging sehr gut los mit kräftigem Rückenwind auf den ersten
5km, was allerdings auch einen ziemlich starken Gegenwind auf dem Rückweg zu
bedeuten hatte... Hab es leider nicht unter 40 Minuten geschafft, bin insgesamt
aber trotzdem ganz zufrieden.
Bild von Anna
André zweifacher Meister bei den BBM Senioren in der Halle (19.2.)
Rita berichtet:
André war gestern super drauf und hat beide Läufe (800m und 1500m) in seiner AK gewonnen.
ERGEBNISSE:
André
Edgar
Reiner (Braun)
Irina (Berenfeld)
800m
1500m
3000m
1500m
3000m
1500m
2:30:85
5:15:10
9:39:18
5:03:60
10:47:30
5:49:11
M40: Meister
M40: Meister
M30: Meister
M55: Meister
M55: Meister
W50: Meisterin
Bilder von Claus
Anmeldung zum Berliner Halbmarathon
Zumindest die Jubilees unter den SCC Mitgliedern (aber vermutlich nicht nur diese)
können (und wenn sie teilnehmen wollen: sollten) sich jetzt zum Berliner
Halbmarathon (2.4.) anmelden. Die Informationen aus der entsprechenden Mail der
SCC-Events stehen
hier.
Gemeinsamer Besuch der BR Volleys am SCC Volleyball-Tag am 12.3.
Daniel und André hatten die Idee, einen Ausflug der Claus Runners zu
den BR Volleys zu machen.
André schreibt:
Am 12. März 2023 ist SCC Volleyball Tag in der Max-Schmeling-Halle. Unsere
BR Volleys spielen an dem Tag gegen den SVG Lüneburg. Daniel und ich
werden uns das Spiel gemeinsam ansehen, und wir würden uns freuen, wenn
sich weitere Claus Runners anschließen. Karten für SCC Mitglieder
sind wie immer kostenlos und Tickets für Begleitpersonen (nicht SCC Mitglieder)
gibt es zu einem vergünstigten Preis von 5 Euro. ... Um unser Ticketkontingent
rechtzeitig beim SCC zu bestellen, bitte Daniel oder mir bis zum 10. Februar 2023
(12:00 Uhr) Bescheid geben, wer mitkommen möchte.
Christian und Rita gewinnen ihre Altersklasse bei der BSV-Winterserie (29.1.)
Bester Claus Runner in der Gesamtwertung bei der diesjährigen BSV-Winterserie
wurde Mathieu (AK: Fünfter). Christian und Rita gewinnen ihre Altersklasse,
Anna K. wird Altersklassenzweite, Siggi und Anna D. belegen Platz 3 in ihrer
Altersklasse.
Die beiden Annas gewinnen zusammen mit Karsta souverän die Teamwertung
bei den Frauen! Bei den Männern werden Mathieu, Andre und Christian zusammen
Dritter der Mannschaftswertung, Siggi wird mit dem 2. SCC Berlin Team Vierter.
Gratulation allen Claus Runners für die guten Zeiten und
Platzierungen bei allen drei Läufen!
ERGEBNISSE:
Mathieu
André
Christian (Steffen)
Anna (Kreilkamp)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Bilder von der Siegerehrung gibt es auf der
BSV-Seite.
BSV-Winterserie - HM (29.1.)
Zum Abschluss der Winterserie gab es heute den Halbmarathon. Schnellster
Claus Runner war Edgar in tollen 1:16:55 auf dem vierten Gesamtplatz.
Anna K. wurde in 1:27:14 Altersklassendritte, Rita in 1:46:42 Siegerin
ihrer Altersklasse. Daniel war heute der Betreuer an der Strecke.
Rita berichtet:
Christian und ich haben jeweils unsere Altersklasse in der Serie gewonnen und beide
Annas und Siggi haben Sachpreise für ihre AK-Platzierungen in der Serie bekommen.
André ist eine neue persönliche Bestzeit gelaufen und Edgar hat wohl knapp das
Podest beim HM verpasst und ist 4. geworden (er hat mich 2x überholt, aber so konnte
ich ihn 2x anfeuern 🙂 Außerdem war ich froh, dass mein kaputter Knöchel
gehalten hat. Es war ein schöner Lauf, weil wir echt Glück mit dem Wetter hatten.
Es war die ganze Zeit trocken und die Sonne hat zwischendrin geschienen 🙂.
Reiner (Braun) schreibt (und meint den W60-Rekord):
Die Geschichte des Halbmarathons muss neu geschrieben werden... Ja, gut, dass der BSV
die Strecke der Winterserie neu vermessen hat und sie damit bestenlistenfähig ist.
Denn Karsta hat den 11 Jahre alten Berliner Rekord von Rona Frederiks (1:36:39) pulverisiert.
Mit 1:31:29 war sie mehr als 5 Minuten schneller, genauer gesagt 5:10min. Hurra!!!
ERGEBNISSE:
Edgar
Mathieu
André
Anna (Kreilkamp)
Christian (Steffen)
Siggi
Jonathan
Anna (Dührsen)
Rita
Zum Berliner Läufercup 2023 kann man sich jetzt beim BLV
hier
anmelden. Eine Liste der Läufe steht
hier.
Grüße von Claus (25.1.)
Nach einer abenteuerlichen Herfahrt mit im Schneegestöber steckengebliebenen LKWs
sind mein Bruder und ich mit letztem Schwung noch nach Obertilliach ohne Schneeketten
gelangt. Jedoch den letzten Hügel haben wir nicht mehr geschafft - wir mussten dann
doch noch die Schneeketten anlegen. Belohnt wurden wir dann heute mit herrlichem Sonnenschein
auf fantastischer Pulverschneepiste!
Liebe Grüße an alle Claus Runners, Claus
Stefan schnell beim parkrun Hasenheide (21.1.)
Stefan sehr schnell und unter 20 Minuten.
9:16 bedeuten heute Platz 7. Gratulation.
Michael nach langer Erkältung mit einem ersten Laufversuch,
unterstützt von Matthias (beide 29:44).
BSV-Winterserie - 15km (15.1.)
Rita scheibt:
Der heutige Lauf war wieder schön. Vielen Dank für die Betreuung Claus.
Leider war ich nicht so schnell wie geplant, hat aber nichts bei der Platzierung
für die Laufserie ausgemacht. Noch habe ich mir die Chancen auf den Sachpreis
für den AK-Sieger gewahrt 🙂.
Daniel Büchel, Christian Steffen und Karsta sind bei der Zwischenwertung auch
auf dem ersten Platz.
Bei den Mannschaften sind Anna K., Karsta und Anna D. auf dem ersten Platz bei den
Frauen zur Zeit.
Leider ist Karsta (noch) nicht für den HM gemeldet. Da müsste jemand sie überreden
mitzulaufen, denn dann könnten die drei die Mannschaftswertung gewinnen.
Jetzt laufe ich mich noch ein wenig aus und genieße das Restwochenende.
Lieben Gruß, Rita
Rita ergänzt:
Ich habe sträflicherweise bei meinem vorherigen Bericht Daniel vergessen zu erwähnen,
der uns heute dankenswerterweise auch wieder zur Seite gestanden und angefeuert hat.
Diana (Christians Frau) hat nicht nur angefeuert sondern auch photographiert.
Und im Ziel hat uns auch noch Pedro im Empfang genommen.
ERGEBNISSE:
Mathieu
Daniel (Büchel)
André
Christian (Steffen)
Anna (Kreilkamp)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Matthias
Olli erfolgreich beim Berliner Läufercup 2022 (14.1.)
Bei dieser Berliner Laufserie wurde Olli in der Altersklasse M50 Zweiter.
Andreas von der TG Horst Bellack wurde in der M55 Sechster. Leider gibt es
mittlerweile zu wenig Teilnehmer*innen vom SCC Berlin, so dass es keine Platzierung
in der Teamwertung gab.
BSV-Winterserie - 10km (8.1.)
Kein Winter, sondern leider die ganze Zeit über regnerisches Wetter.
Bester Claus Runner war heute Daniel (Büchel) in 39:06 vor
André, der auch heute wieder mit neuer persönlicher Bestzeit (39:19)
ins Ziel einlief. Anna lief eine tolle 40:16. Ihre Altersklassen gewannen
Daniel und Rita (46:52). Claus und Daniel (Rusch) waren als Unterstützer
mit dabei.
ERGEBNISSE:
Daniel (Büchel)
André
Mathieu
Anna (Kreilkamp)
Christian (Steffen)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Matthias
Stefan schreibt:
Bei aller berechtigten Kritik muss ich mal den SCC in Schutz nehmen. Wer hätte
das gedacht 🙂. Aber an einer geraden Strecke ohne Streckenmarkierung sollte
man an einer Abzweigung bestimmt nicht abbiegen. Zusätzlich konnte jeder vorab
die Strecke einsehen. Und einen Streckenposten gab es an der Stelle auch noch nie,
weil ja auch nicht notwendig. Allerdings bin ich genau wie alle anderen Lemminge hinterher.
Michael schreibt:
Wie ich aus erster Hand gerade beim Berliner Neujahrslauf erfahren habe, ist der
Führungsfahrradfahrer aus unerfindlichen Gründen falsch abgebogen. Die
Spitzenläufer konnten anscheinend wieder auf die Strecke umgeleitet
werden, was bei den folgendenLäufer*innen erst einmal nicht mehr klappte.
Also doch ein Fehler der SCC Events.
Auch ich wunderte mich über den falschen Abzweig. Als Lemming fühlte ich mich
aber keineswegs, wurden Laufstrecken im Grunewald (zum Beispiel wegen Wildschweinen)
durchaus schon einmal kurzfristig geändert. Wie gesagt, schade dass für
mich der Drachenfliegerberg ausfiel, aber auch bei einen guten Veranstalter kann
so etwas schon einmal passieren.
Berliner Neujahrslauf (1.1.)
Unter den vielen Läufr*innen des Berliner Neujahrslaufes früh 🙂 um 12 Uhr
auch die Claus Runners Said, Vincenzo und Michael mit ihrem ersten Läufchen im Neuen Jahr.
Ein gutes Neues Jahr (1.1.)
Alles Gute, Gesundheit und keine Verletzungen, schnelle Beine, nette Trainingseinheiten
mit den Claus Runners, schöne Läufe und viel Erfolg 2023 - nicht nur beim Laufen!